Urlaub mit dem Fahrrad – 11 Reiseblogger:innen geben Tipps
Wir überlegen ernsthaft im kommenden Jahr Urlaub mit dem Fahrrad zu machen. Irgendwo hier in Deutschland, Österreich oder in den Niederlanden. Da uns mit dieser Art zu Reisen die Erfahrung fehlt, haben wir befreundete Reiseblogger:innen nach ihren Tipps und Erfahrungen gefragt und wie sie selber mit dem Fahrrad verreisen.
Radeln im bergischen Land – Ruhr zu Ruhr Radweg
Der Ruhr zu Ruhr Radweg führt von Hattingen über Sprockhövel, Schee, Silschede, Wengern nach Witten durch die nördlichen Ausläufer des bergischen Landes. Um die Rundfahrt komplett zu machen, ging es dann über den Ruhrtalradweg zurück nach Hattingen. Eine schöne Tour, mit besserem Wetter als erwartet. Erst zum Ende bin ich ein wenig nass geworden.
Komoot oder Strava – welche Software nutzen wir?
Seit wir mit den E-Bikes unterwegs sind, schauen wir uns auch einige Apps und Plattformen an, wo man mit anderen Fahrrad-Fahrern in Kontakt kommt. Dabei stolpert man zwangsläufig über die großen Portale von Strava und Komoot. Wir haben beide Programme nun ein paar Wochen getestet und sind zu dem Schluss gekommen, dass Komoot eher unsere Plattform ist.
Radeln im Münsterland – Radbahn Münsterland
Ich bin immer auf der Suche nach neuen tollen Radwegen in der Region hier. In den letzten Tagen habe ich dann die Radbahn Münsterland im Planungsprogramm entdeckt und es war schnell klar, die muss ich fahren. Die Radbahn führt von Rheine bis runter nach Billerbeck. Rund 40 Kilometer Radweg durch das Münsterland, auf einer alten Bahntrasse.
Radeln im Rheinland – Fliegerhorst Nörvenich und Tagebau
Gestern habe ich das Ruhrgebiet für die Sonntags-Radtour mal verlassen. Es ging ins Rheinland, rund um den Fliegerhorst in Nörvenich, dann zum Tagebau und am Ende ein Stück die Erft entlang. Eine interessante Route, die ich so nicht noch mal fahren würde.
Kleinkriege zwischen Radfahrern, Autofahrern und Fußgängern – Idioten gibt es auf allen Seiten
Seit März sind wir ja unter die Fußgänger und Radfahrer gegangen. Seitdem lernen wir den Straßenverkehr und den Umgang miteinander von allen möglichen Perspektiven kennen. Zusätzlich verfolgen wir auch die Diskussionen in den Netzwerken, die teilweise heftig geführt werden. Dabei gibt es auf allen Seiten Idioten, anders kann man es nicht ausdrücken.
E-Bike Tour: Rund um die Allee des Wandels
Heute ging es mit dem E-Bike rund um die Allee des Wandels, ein Bahntrassen-Radweg, welcher von der Halde Hoheward bis nach Westerholt einmal rund um Herten führt. Da in der Umgebung noch weitere Bahntrassen-Radwege liegen, konnte ich die König-Ludwig-Trasse und die Hugo Bahn in die Tour einplanen. Am Ende waren es sehr interessante 70 Kilometer mit vielen tollen Fotomotiven.
Die schönsten Radwege im Ruhrgebiet
In den letzten Wochen haben wir zunehmender Begeisterung die vielen schönen Radwege im westlichen Ruhrgebiet entdeckt und erfahren. Im Vergleich zu den Zeiten unserer früheren Fahrrad-Karriere, also vor rund 30 Jahren, hat sich wirklich viel verändert. In diesem Beitrag möchten wir Euch die schönsten Radwege einmal kurz vorstellen. Die meisten davon sind wir inzwischen selber schon gefahren oder die stehen auf unserer ToDo-Liste für kommende Touren. In dem Fall werden wir unsere Eindrücke und Fotos noch nachreichen.
E-Bike Tour: Mülheim – HOAG-Radweg – und ein Hubschrauber auf dem Deich
Heute ging es auf den HOAG-Radweg, ebenfalls eine alte Bahntrasse die durch das Ruhrgebiet führt. Genaugenommen von Oberhausen nach Duisburg Walsum. Zurück ging es dann am Rhein und an der Ruhr entlang - mit einem Hubschrauber auf dem Rheindeich.
E-Bike Tour: Mülheim bis Kamp-Linfort
Meine E-Bike-Tour führte mich gestern durch das westliche Ruhrgebiet bis an den Niederrhein nach Kamp-Lintfort. Eigentlich lässt sich die Route in zwei Teile aufteilen. Den einen Part würde ich jederzeit wieder fahren, den anderen Teil eher weniger. Aber der Reihe nach.
E-Bike Tour: Zechen und Ruhrtal im westlichen Ruhrgebiet
Diese E-Bike-Tour ging zu den Zechen im westlichen Ruhrgebiet und zurück durch das wunderschöne Ruhrtal. Geplant waren 60 Kilometer, am Ende waren es 90. Wie konnte das denn passieren? Nunja, eine spontane Tourerweiterung war schuld. Am Ende war es eine sehr schöne Tour, auch wenn diese mit einem morgendlichen Defekt startete.
E-Bike Tour: Mülheim bis Velbert über den Panorama Radweg Niederbergbahn
Heute ging es mal wieder nach Essen Kettwig, allerdings nicht als Ziel. Dort findet man den Einstieg in den Panorama Radweg Niederbergbahn, welchen wir von Essen Kettwig über Heiligenhaus bis nach Velbert fuhren. Ab Velbert ging es dann durch das Hespertal und am Baldeneysee entlang wieder Richtung Mülheim.
Unsere E-Bikes – wieso, weshalb, warum?
Mit dem Kauf unserer E-Bikes haben wir die Freude am Radfahren wieder zurückgewonnen. Unsere alten Räder staubten seit Jahren vor sich hin und jetzt sind wir wieder regelmäßig mit dem Rad unterwegs. Warum und welche E-Bikes wir uns gekauft haben, wollen wir in diesem Beitrag einmal erzählen.
E-Bike Tour: Mülheim bis Bochum-Dahlhausen
Heute ging es mit den E-Bikes von Mülheim bis nach Bochum-Dahlhausen. Die ganze Strecke sind wir nur auf super ausgebauten Radwegen gefahren, nur ganz wenige Abschnitte auf öffentlichen Straßen. Genau genommen nur den Weg von der Haustür bis zum Radschnellweg. Irgendwie sind das schon recht paradiesische Zustände, wenn wir da an früher denken. Da wäre so eine Route nur mit viel Stadtverkehr machbar gewesen.
E-Bike Tour: Mülheim bis zum Baldeneysee in Essen
Am Sonntagvormittag ging es mit dem E-Bike vom zu Hause in Mülheim bis zum Baldeneysee und dann an der Ruhr zurück nach Mülheim. Eine wunderbare Strecke, welche fast ausschließlich über Rad- oder Wander/Radwege führte.
Schöne Radtouren im Ruhrgebiet
Auf dieser Seite möchten wir Euch unsere liebsten Radtouren rund um Mülheim an der Ruhr vorstellen. Hier in der Stadt und in den benachbarten Städten gibt es so viel zu entdecken.
E-Bike Tour – Mülheim – Essen Kettwig – über Raadt
Nun haben wir endlich unsere E-Bikes, schönes Wetter und Zeit - es lebe das Wochenende. Nachdem wir die ersten Testfahrten noch kurz gehalten haben, ging es heute ein wenig weiter, bis hinter Essen Kettwig und dann an der Ruhr zurück.
Mit dem Faltrad unterwegs: Duisburger Hafen Schleusen
Heute zog es uns mit dem Faltrad Richtung Duisburger Hafen. Genauer gesagt in den südlichen Teil, wo der Rhein-Herne-Kanal in die Ruhr mündet. Unterwegs hab es schöne Industriebrücken, Schleuse und natürlich Schiffe zu sehen.