Zuletzt aktualisiert am
Immer wieder kommt es zu Fragen rund um den ESTA Antrag im Internet. Wo wird was eingetragen, wann muss das gemacht werden, was kostet das usw.
Wir wollen Ihnen mit diesem Beitrag eine Hilfe anbieten, damit Ihr USA Urlaub bereits beim ESTA Antrag entspannt starten kann.
ESTA Antrag – Wichtige Fragen vorab!
Das Electronic System for Travel Authorization (ESTA) ist ein Reisegenehmigungssystem des US Department of Homeland Security. Diese erweiterte Sicherheitsüberprüfung steht Reisenden zur Verfügung, die aus Ländern kommen, welche am Visa-Waiver-Programm teilnehmen – dazu gehört auch Deutschland. Inhaber eines deutschen Reisepasses können somit ohne Visum in die USA einreisen und bekommen an der Grenze eine Einreisegenehmigung für 90 Tage, zusammen mit einem schönen Stempel im Reisepass.
Werbung Hinweis
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Affliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und dann einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
ESTA – Wann brauche ich ESTA?
Wenn Sie über den See- oder Luftweg in die USA einreisen, müssen Sie vorher einen genehmigten ESTA-Antrag besitzen. Bei der Einreise auf dem Landweg, über Mexiko oder Kanada, brauchen Sie keinen ESTA-Antrag stellen. Der Antrag muss bis spätestens 72 Stunden vor dem Abflug in die USA erstellt werden. Die Bestätigung oder Ablehnung erfolgt meist innerhalb von Sekunden. Sollte der ESTA Antrag abgelehnt werden, dann muss ein reguläres Visum für die Einreise in die USA beantragt werden, das kann dann vier bis acht Wochen dauern.Voraussetzungen für ESTA
Eine Einreise in die USA ohne Visum ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:
- Staatsangehörigkeit eines der am Visa-Waiver-Programm teilnehmenden Länder
- Jede Einzelperson braucht einen gültigen Reisepass, auch Babys und Kleinkinder (Kinderausweise und Kinderreisepässe können nicht genutzt werden)
- Sie möchten als Tourist oder Geschäftsreisender einreisen
- Maximaler Aufenthalt in die USA ist 90 Tage
- Ihr Reisepass ist bis zum Ende der Reise gültig
- Sie müssen entweder ein Rückflugticket oder ein weiterführendes Ticket haben, welches nicht in Kanada, Mexiko oder der Karibik endet.
Kosten für ESTA – Gültigkeit der Genehmigung
Seit 2010 ist der ESTA Antrag kostenpflichtig. Die Gebühr von 14 US-Dollar wird beim Beantragen der ESTA-Erlaubnis fällig und muss innerhalb von einer Woche per Kreditkarte bezahlt werden. Der genehmigte Antrag ist für zwei Jahre gültig. Danach muss ein neuer ESTA Antrag gestellt werden.
Muss man den ESTA Antrag auf der Reise mitführen?
Die offizielle Aussage lautet eigentlich: Nein, man muss ihn nicht mitführen. Man hört aber immer von Reisenden, dass sie danach gefragt wurden. Also, es schadet nicht, wenn man die Bestätigung am Ende des Antrages ausdruckt und zu seinen Reiseunterlagen legt.
Ist der genehmigte ESTA-Antrag schon das Visum?
Nein! Das Touristenvisum bekommen Sie erst bei der Einreise in die USA. ESTA berechtigt Sie nur, per Schiff oder Flugzeug in die USA zu reisen. Ohne ESTA wird keine Fluggesellschaft Sie überhaupt in ein Flugzeug Richtung USA einsteigen lassen, wenn Sie nicht ein anderes Visum besitzen.
Wo kann man den ESTA Antrag stellen?
Der Antrag kann online über die Seite der US Customs an Border Protection gestellt werden: https://esta.cbp.dhs.gov/esta/
Es gibt weitere Seiten im Netz, die Ihnen anbieten, den Antrag gegen eine (teilweise unverschämte) Gebühr zu stellen. Lassen Sie die Finger davon – Sie müssen dem Dienstleister sowieso alle benötigten Daten zukommen lassen, also können Sie diese auch direkt auf der ESTA Seite eingeben.
Fehlermeldungen
Es kann beim Ansenden der einzelnen Seiten zu Fehlermeldungen kommen. Sehr oft betreffen diese die Adressen, Telefonnummern oder Mailadressen. Natürlich sollten Sie dann kontrollieren, ob die Angaben richtig sind. Sind die Daten korrekt, dann klicken Sie nochmals auf „Weiter“ am Seitenende.
Nun kann es passieren, dass die Angaben wieder als Falsch gekennzeichnet sind. Nach dem zweiten Senden taucht aber ein Kästchen auf, wo man einen Haken setzen kann, dass diese Angaben korrekt sind. Setzen sie dann diese Häkchen, drücken unten auf der Seite nochmals auf „Weiter“ und dann kommen Sie zur nächsten Seite des Antrages.
Wie lange ist ESTA gültig?
Die ESTA-Genehmigung ist 2 Jahre lang gültig. Danach muss ein neuer Antrag gestellt werden, wenn ihr wieder in die USA reisen wollt.
Die ESTA Genehmigung verliert auch ihre Gültigkeit, wenn ihr einen neuen Reisepass bekommt. Da die Passdaten in einer bestehenden ESTA-Genehmigung nicht geändert werden können, diese aber extrem wichtig sind, müsst ihr einen neuen Antrag stellen.
Ebenfalls solltet ihr umgehend einen neuen Antrag stellen, wenn ihr Fehler bei den Passdaten im Antrag gemacht habt. Das kann sonst bei der Einreise zu Problemen führen.
Muss ich die Reisedaten vor jeder Reise im Antrag ändern?
Die Angaben zur ersten Adresse in den USA, zu den Kontaktpersonen in den USA und einige andere allgemeine Daten können im bestehenden Antrag geändert werden. Die Empfehlung ist es, dies vor jeder USA Reise an die kommende Reise anzupassen.
In der Praxis sieht es aber so aus, dass das kaum einer macht. Und uns sind deshalb keine Probleme bekannt. Also, Empfehlung ist: Daten ändern. Was ihr in der Praxis daraus macht, müsst ihr selber abwägen.
Was ist die Nationale Identitätsnummer?
Eine Information vorweg, weil wir wissen, dass viele Leser wegen dieser Frage hier auf die Seite kommen. Bei der Nationalen Identitätsnummer wird einfach UNKNOWN eingetragen. Wir haben so eine Nummer in Deutschland nicht. Hier und da liest man Tipps, man soll seine Personalausweisnummer dort eintragen oder gar die Steuernummer, sind einfach nur falsch. Solltet ihr da in einem alten Antrag etwas eingetragen haben, dann ist das aber auch kein Problem. Die Amerikaner wissen, dass wir diese ID in Deutschland nicht haben.
ESTA Ausfüllhilfe – Schritt für Schritt Anleitung
Hier können Sie die Sprache der Seite im Seitenkopf auf Deutsch umstellen.
Unten auf der Seite können Sie nun auswählen, ob Sie einen neuen Antrag stellen möchten oder ob Sie einen bestehenden Antrag überprüfen möchten. Klicken Sie hier auf “Neuer Antrag”.
Nun kommen sie zur Auswahl, ob Sie einen individuellen Antrag oder eine Gruppe von Anträgen stellen möchten.
Als Einzelreisender wählen Sie den individuellen Antrag. Wenn Sie mit mehreren Personen Reisen, können Sie die Gruppe von Anträgen auswählen. Hier werden dann für jede Mitreisende Person die Daten abgefragt, wie beim individuellen Antrag auch. Lediglich die Informationen zur Bezahlung, am Ende des Antrages werden nur einmal abgefragt. Die Genehmigungen, die aus dem Gruppenantrag erfolgen, sind natürlich wieder individuell für jeden Reiseteilnehmer. Man muss nicht, bei allen kommenden Reisen in die USA, in dieser Gruppenzusammenstellung reisen. Diese Funktion dient einfach nur dazu, mehrere Anträge auf einmal zu stellen und dabei nicht jedes mal die Zahlungsdaten neu eingeben zu müssen.
Für diese Anleitung hier arbeiten wir mit dem individuellen Antrag weiter.
Sicherheitsbenachtrichtigung
Das folgende PopUp mit der Sicherheitsbenachrichtigung müssen Sie mit “Bestätigen und Fortfahren” bestätigen.
Antragsseite 1 – die Verzichterklärung
Nun befinden Sie sich im Ablauf des ESTA-Antrages. Im ersten Schritt müssen Sie eine Verzichterklärung abgeben.
Bestätigen Sie die Informationen, in dem Sie unten bei Ja das Kästchen auswählen. Danach wird Ihnen dann der Travel Promotion Act von 2009 angezeigt.
Auch diesen müssen Sie bei “Ja,…! bestätigen. Danach klicken Sie dann auf Nächstes und kommen zum 2. Schritt.
Antragsseite 2 – Antragstellerinformationen
In diesem Schritt werden alle benötigten persönlichen Informationen des Reisenden abgefragt.
Geben Sie bei Familien- und Vornamen exakt die Daten aus Ihren Reisepass ein. Sollten Sie keinen Vornamen haben, so geben Sie im Feld Vorname FNU (für Forename Unknown) ein.
Wenn Sie eine Kamera an Ihrem Rechner haben, können sie über „Laden Sie Ihren Pass hoch“, den Pass auf von der Software digital abscannen lassen. Das System füllt dann die relevanten Felder automatisch aus. Aber Vorsicht, kontrollieren Sie auf jeden Fall die Eingaben, welche das System dort vornimmt, auf eventuelle Schreibfehler.
Bei Computern ohne Kamera können Sie auch ein Foto des Reisepasses hochladen. Dieses Foto muss dann im nachfolgenden Dialog so verschoben werden, dass der maschinenlesbare Teil des Passes, die komplette Breite einnimmt und oben am Bildrand zu sehen ist.
Diese neue Funktion ist zwar ganz nett – aber ehrlich? Die Daten eben von Hand einzutippen geht schneller.
Wichtig: Beim Vornamen reicht der 1. Vorname, geschrieben wie er im Reisepass steht. Weitere Vornamen müssen bei ESTA nicht angegeben werden. Das unterscheidet sich von den Angaben für Flugtickets und die TSA-Daten, wo alle Vornamen angegeben werden müssen.
Neu 12.2018: In der Hilfe bei ESTA steht nun, dass alle Vornamen eingetragen werden müssen, so wie sie auch im Reisepass stehen. Das scheint relativ neu zu sein. Danke an unsere fleissigen Leser für den Hinweis.
Sollten sie ein eingetragenes Pseudonym/Alias oder einen Decknamen haben – dann tragen Sie das in der folgenden Zeile ein. Vermutlich trifft das aber auf die meisten Reisenden eher nicht zu. So kann diese Angabe ignoriert werden.
In diesem Bereich geben Sie Ihr Geburtsdatum, ihre Geburtsstadt und die Daten Ihres Reisepasses ein. Wichtig: Die Nationale Identitätsnummer haben wir in Deutschland nicht. Tragen Sie hier einfach UNKNOWN ein. Es ist nicht richtig, hier die Führerscheinnummer oder die Nummer des Personalausweises einzutragen, wir man manchmal im Netz liest.
Wir haben in Deutschland auch keine Persönliche Identifikationnummer. Da dieses Feld aber kein Pflichtfeld ist, kann es einfach ignoriert werden.
Noch ein paar Hinweise zur Passnummer. Es kommen immer wieder Fragen, ob in der Nummer eine Null oder der Buchstabe „O“ steht. Generell gilt bei deutschen Reisepässen, es gibt keine Vokale (A, E, I, O, U). Ebenfalls wurde aus Gründen der maschinellen Lesbarkeit auf die Buchstaben B, D, Q und S verzichtet.
Wenn Sie eine weitere Staatsbürgerschaft besitzen, so tragen Sie die benötigten Daten hier ein. Wählen Sie “NEIN”, wenn sie keine weitere Staatsbürgerschaft besitzen. Sollten Sie mal einen Pass einen anderen Landes besessen haben, die Daten (Dokumentennummer, Ablaufjahr) aber nicht mehr wissen, so tragen sie in die Felder UNKNOWN ein.
Das Global Entry Programm ist eine Möglichkeit zur vereinfachten Einreise in die USA. Mitglieder des Programms haben einige Vorteile beim Zoll, bei Sicherheitskontrollen und bei der Einwanderung. Allerdings kostet die Teilnahme an dem Programm einen dreistelligen Dollar-Betrag. Das lohnt sich nur für Vielreisende in die USA, zum Beispiel Geschäftsleute. Sollten Sie aber an dem Programm teilnehmen, so können Sie an dieser Stelle ihre Mitgliedsnummer eingeben.
In diesem Feld tragen Sie die Informationen zu ihren Eltern ein. Sollten Sie die Angaben nicht kennen – das soll es durchaus geben – so füllen Sie die Felder mit “UNKNOWN” aus.
In diesem Bereich tragen Sie alle Daten ein, welche den Reisenden betreffen. Sollten Sie kein Telefon haben, so tragen Sie bitte 000 im Feld Telefon ein. Eine Mailadresse müssen Sie angeben. Sollten sie keine eigene besitzen, so kann das auch eine Adresse Ihres Ehepartners oder der Kinder sein. Die Adresse muss übrigens die Privatadresse des Antragsstellers sein.
Die Angabe der Sozialen Medien ist freiwillig. Über diesen Punkt gibt es sehr kontroverse Diskussionen, ob er besser ausgefüllt wird oder nicht. Uns sind keine Fälle bekannt, wo der ESTA-Antrag aufgrund fehlender Angaben bei den Sozialen Medien abgelehnt wurde. Am Ende muss das jeder für sich selber entscheiden, ob er die Daten angibt.
Um ein weiteres Soziales Medium zuzufügen, müssen Sie übrigens auf „Fügen Sie ein weiteres Land hinzu“ klicken. Hier muss wohl der Übersetzer bei ESTA nochmal ran.
Wenn Sie einen aktuellen Arbeitgeber haben oder jemals einen hatten, so müssen Sie hier “Ja” auswählen. Bei Kindern, die noch nicht Erwerbstätig sind, reicht hier das “Nein”.
Im Feld Name des Arbeitgebers muss der Name des aktuellen oder letzten Arbeitgebers eingetragen werden. Sie können hier aber auch andere Angaben machen:
- SELF-EMPLOYED für Selbständig
- STUDENT
- HOMEMAKER (Hausfrau / -mann)
- STAY AT HOME PARENT (betreuendes Elternteil)
- oder irgendein anderes Wort, welches Ihren Beschäftigungsstatus beschreibt, der keinen direkten Arbeitgeber hat
Bei den Adressdaten geben Sie die Daten ihres aktuellen oder ehemaligen Arbeitgebers ein. Sollte die alte Firma nicht mehr existieren, so können Sie diese Felder auch mit “UNKOWN” ausfüllen.
Die Angabe des Titels der Stellung ist freiwillig und nicht zwingend für den ESTA Antrag erforderlich.
Antragsseite 3 – Reiseinformationen
Im folgenden werden einige Informationen zu Ihrer USA Reise abgefragt.
Jetzt werde Sie nach Ihren Reisedaten gefragt. Sollten Sie die USA nur als Transit für eine Reise in ein drittes Land nutzen, so klicken Sie oben auf “Ja”. Bei der Einreise in die USA als Zielland wären sie “Nein”. Nun öffnet sich das gezeigte Formular.
Sollten Sie nur im Transit durch die USA Reisen, um zum Beispiel per Umsteigeflug nach Kanada oder Mexiko zu kommen, dann können Sie hier Ja für Transit angeben. Dadurch müssen einige Angaben weniger gemacht werden. Beabsichtigen Sie aber, innerhalb der nächsten 2 Jahre mit dem ESTA in die USA einzureisen, ist es besser, hier keinen Transit zu wählen. Als Adresse während des Aufenthaltes in den USA können Sie dann z.B. den Flughafen wählen, wo sie umsteigen.
Diese Anhaben auf dieser Seite können aber zu einem späteren Zeitpunkt, für eine weitere Reise, auch geändert werden.
Für viel Verwirrung sorgt oft die Frage nach dem US Ansprechpartner. Dies können Geschäftsfreunde in den USA sein oder Freunde/Bekannte, die in den USA leben. Sollten Sie keinen Ansprechpartner haben, dann tragen Sie einfach in alle Felder “UNKNOWN” ein und bei der Telefonnummer Nullen.
Die Adresse in den Vereinigten Staaten ist keine Pflichtangabe für einen ESTA-Antrag. Wenn Sie bei der Antragsstellung die Daten bereits kennen, so können Sie hier z.B. die Adresse ihres ersten Hotels auf der Reise eintragen. Sollten Sie noch keine Adresse für Ihre erste Nacht in den USA haben, könnten Sie auch die Adresse der Mietwagenfirma eingeben. Sie können die Daten aber auch ignorieren, sie sind keine Pflichtangabe.
Hier können Sie eine Person benennen, die im Falle eines Notfalles benachrichtigt werden soll. Sollten Sie das nicht wünschen oder keine solche Person haben, tragen Sie in die Felder Familienname, Vorname und E-Mail-Adresse “UNKNOWN” ein und in die Telefonfelder Nullen.
An dieser Stelle müssen Sie eine Kontaktperson angeben, welche von den US-Behörden im Notfall erreicht werden kann. Das können Familienmitglieder, Freunde oder Arbeitskollegen sein.
Antragsseite 4 – Fragenteil
Diese Fragen müssen wahrheitsgemäß beantwortet werden. Bei falschen Angaben kann es zu ernsthaften Problemen bei der Einreise in die USA kommen.
Gehen Sie davon aus, dass ein einziges JA als Antwort, zu einer Ablehnung des ESTA-Antrages führen wird. Allerdings ist es auch keine gute Idee, an dieser Stelle falsche Antworten zu geben.
Zu der ersten Frage noch ein paar Hinweise, da dass aus Erfahrung zu Mißverständnissen führen kann. Wenn Sie heute, als z.B. 50-jähriger Reisender an Ihre Jugend zurück denken, so ist der eine Joint von 1982 kein Grund, bei Frage 1 mit Ja zu antworten. Auch eine chronische Erkrankung oder Behinderung führt zu keinem Ja, solange diese nicht ansteckend UND wahrscheinlich tödlich sind. Ein grippaler Infekt, eine Gehbehinderung oder andere „normale“ Krankheiten führen nicht zu einem Ja in diesem Formular.
Mit einem Häkchen bei Bestätigung (1) geben sie die Erklärung ab, dass sie alle obigen Daten richtig und nach bestem Wissen und Gewissen eingegeben haben. Sollten Sie den Antrag für eine dritte Person ausfüllen, müssen Sie ein weiteres Häkchen bei (2) setzen.
Nach der Beantwortung der Fragen finden Sie nochmal eine Aufklärung über verschiedene rechtliche Dinge rund um den ESTA Antrag.
Überprüfung und Zahlung
Kontrollseite
Sie kommen nun auf eine Seite, wo alle Ihre eingegebenen Daten noch mal angezeigt werden. Bitte kontrollieren Sie diese nochmals sehr genau. Sie haben hier die Möglichkeit falsche Angaben zu korrigieren.
Sollten Sie Fehler entdecken, so klicken Sie einfach unten auf “Edit”, die können die Daten dann korrigieren. Wenn alles in Ordnung ist klicken Sie auf “Weiter” um zur Zahlung zu kommen.
Die Übersetzung auf der Kontrollseite ist übrigens gruselig. Unter „Wegbeschreibung“ finden sicch zum Beispiel die Ja/Nein-Fragen. Einfach davon nicht irritieren lassen und die Angaben in den einzelnen Bereichen nochmal auf Vollständigkeit und Korrektheit überprüfen.
Sie müssen nun jeden einzelnen Punktz durchgehen und mit einem Klick auf „Bestätigen und Fortfahren“ nochmals bestätigen.
Als letzten Schritt müssen Sie Angaben nochmals mit der Eingabe Ihrer Passnummer, dem Ausstellungsland, dem Familiennamen und dem Geburtsdatum bestätigen.
Bezahlung
Die Bezahlung des ESTA Antrages kann per Kreditkarte oder mit Paypal erfolgen. Bei der Kreditkarte ist es völlig egal, wem diese Karte gehört. Es muss keine Karte des Antragstellers sein. Ebenso kann mit jedem beliebigen Paypal-Account bezahlt werden.
Prüfung des Antrages
Nach der Bezahlung wird Ihr Antrag direkt geprüft und Sie erhalten neben der Antragsnummer, normalerweise, innerhalb von Sekunden auf dem Bildschirm die Meldung, dass Ihr Antrag angenommen oder abgelehnt wurde. Wichtig: Klicken Sie, so lange die Prüfung läuft, nicht auf Seite aktualisieren oder auf andere Links. Bleiben Sie so lange auf der Seite, bis eine Meldung kommt.
In Ausnahmefällen kann die Prüfung auch mal länger dauern. Sie bekommen dann eine Meldung, dass Ihr Antrag geprüft wird. Den aktuellen Status können Sie dann jederzeit über die ESTA Startseite prüfen, wenn Sie dort den Menüpunkt “Einen Antrag aufrufen” auswählen. Notieren Sie sich auf jeden Fall die Nummer des Antrages, die ihnen auf der Zahlungsseite und allen folgenden Seiten angezeigt wird.
Weitere USA Reise Tipps
Weitere USA-Reisetipps findet ihr auf unserem Blog, schaut gerne mal rein:
- USA Einsteiger Guide – die ersten Fragen zur USA-Reise schnell erklärt
- USA Wohnmobil Guide – wenn ihr mit dem RV durch die USA reisen wollt.
- Autofahren in den USA
- Navigation in den USA – einfach uns kostenlos
- Preiswerte Flüge in die USA buchen
Bei Fragen oder Anregungen nutzt einfach die Kommentarfunktion hier unter dem Beitrag. Auf jeden Fall wünschen wir Euch eine gelungene und traumhaft schöne USA Reise.
Werbung
Lesetipps für Euren USA-Urlaub:
Stand der Preise bei der letzten Aktualisierung der Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Vielen Dank für Deinen Besuch!
Wir freuen uns riesig über Kommentare unter dem Beitrag oder über das hemmungslose Teilen auf den Social Medias.
Unsere Themenbereiche auf dem Blog:
Reisen • Fotografie • Tierfotografie
Flugzeugfotografie • Dampfen • Bloggen und Leben
Verpasse keinen neuen Beitrag mehr – abonniere jetzt unseren Newsletter.
Newsletter des Reisen-Fotografie Blogs
Wir bieten Dir die Möglichkeit, per Mail über neue Beiträge auf dem Blog informiert zu werden. Dazu kannst Du einfach unseren Newsletter abonnieren. Du bekommst dann automatisch eine Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen. Selbstverständlich kannst Du dieses Abo jederzeit wieder kündigen, ein Link dazu findest Du in jeder Mail des Newsletters.
Trage für ein Abo einfach Deinen Namen und Deine Mailadresse hier in das Formular ein und klicke auf „Abonnieren“. Du bekommst danach eine Mail an die eingetragene Adresse. In der Mail findest Du einen Link, mit dem Du die Anmeldung nochmals bestätigen musst.
Beachte dazu bitte auch unsere Datenschutzerklärung.
Anmeldung zum Newsletter
Toll, so ein übersichtlicher, informativer Beitrag!
Die Warnung vor Drittanbietern, die das ESTA-Ausfüllen erledigen möchten, kann ich nur unterstützen, und zwar nicht nur aus finanziellen Gründen. Auch vom Reisebüro würde ich das nicht erledigen. Denn: Ein Fehler – zum Beispiel bei Anträgen für mehrere Reisende die Namen verwechselt oder Zahlendreher bei der Pass-Nr. – in diesem Antrag kann dazu führen, dass die Einreise mit ESTA verweigert wird und man ein Visum braucht.
Schönen Gruß aus New York
Petrina
Hi Petrina,
ESTA auf jeden Fall immer selber machen und die Daten dabei 3x kontrollieren. Das empfehlen wir übrigens auch unseren Reisebürokunden, wir machen denen den Antrag aus genau den Gründen nicht. Hinterher bauen wir da einen Zahlendreher rein und sind dann vielleicht in der Haftung für die Folgekosten, wenn die Kunden drüben nicht ins Land kommen.
LG Thomas
Hallo,
herzlichen Dank für diese super tolle Seite mit den Schritt für Schritt Erklärungen. Es hat mir beim ausfüllen des Antrags geholfen.
Die Genehmigung wurde erteilt, und nun?
ESTA Genehmigung wurde von mir ausgedruckt.
Muss Ich mit diesem Formular noch andere Anträge am Flughafen ausfüllen?
Bitte einmal um Info, was danach am Tag des Abflugs mit diesem Formular noch erledigt werden muss. Ich danke dir nochmals und lieben Gruss
Hallo Natascha,
beim buchen der Flüge müssen noch die TSA-Daten an die Fluggesellschaft übermittelt werden. Das macht i.d.R. das Online-Portal, das Reisebüro für Dich. Dabei müssen die Namen, alle Vornamenen, das Geburtsdatum und das Geschlecht übermittelt werden.
Beim Checkin, online oder am Schalter, werden dann noch die APIS-Daten abgefragt. Dann kommen noch die Passnummer und die erste Adresse in den USA zu den Angaben dazu.
Bei der Ankunft in den USA muss dann noch noch die Zollerklärung abgegeben werden. Bei der Einwanderung am Automaten passiert das direkt am Automat. Bei der Einwanderung beim Officer muss dafür das blaue Zollformular ausgefüllt werden.
Mehr Infos dazu findet Du hier: https://www.reisen-fotografie.de/usa-reise-guide/#USA_Reise_Guide_Pass_Zoll_ESTA_usw
LG Thomas
Hallo Petrina,
Ihre Meinung zu Drittanbietern teile ich nicht. Klar, es gibt einige, die viel zu teuer sind und unsorgfältig mit Daten umgehen, aber ich habe immer sehr gute Erfahrungen mit einem Vermittlerbüro gemacht. Alles wird deutlich auf Deutsch erklärt (ich spreche leider nicht sehr gut Englisch) und wurde noch niemals Fehler gemacht. Ich habe keine Kreditkarte und auf dieser Seite kann man auch andere Zahlungsweisen nutzen. Natürlich sollte jeder selbst wissen, aber für mich ist es eine sehr einfache Lösung.
Liebe Grüße
Hallo Michael,
diesen Beitrag muss ich einfach freischalten. Der Versuch, hier einen Link zu einer ESTA-Seite zu setzen, ist einfach zu niedlich. Für wie dämlich halten Sie uns eigentlich?
LG Thomas
Sehr gut erklärt, ich habe aber trotzdem noch eine Frage. Wenn im Reisepass steht unter Nachname Mustermann geb. Schildermann. Müssen beide Namen eingetragen werden? Es wäre super wenn mir einer diese Frage beantworten kann.
Vielen Dank
Marion Grundmann
Hallo Marion,
nein, nur der neue Nachname wird eingetragen. Dern Mädchenname kann an anderer Stelle im ESTA eingegeben werden.
LG Thomas
Hallo Thomas,
deine Ausfüllhilfe ist prima, und sie verhindert, dass ich vor Verzweiflung aufgebe. Ich habe den Antrag bis jetzt aber noch nicht ausgefüllt, weil ich die „andere Stelle“ nicht finde, wo der Mädchennamen eingetragen wird. Im Pass steht under Familienname/surname a) mein Ehename. Darunter steht b) (name at birth) mein Mädchenname. Laut englischsprachigem Formular muss ich nur meinen Familiennamen und meinen Vornahmen (given name) eintragen. Ist es in Ordnung, wenn ich den Mädchennamen ganz weglasse?
Hallo Thomas
Ich fliege im November mit meiner Schwester nach NYC. Wir sind aber beide auch Serbische Staatsbürger, haben jedoch keine gültigen Pässe mehr. Wie gibt man das an?
Liebe Grüsse
Hi Majda,
die serbische Staatsbürgerschaft angeben und bei den Passdaten dort Unknown eingeben.
LG Thomas
Eine Frage: als Bestätigung reicht es, die Seite aus dem Internet auszudrucken, wo „Genehmigung erteilt“ steht? Oder bekommt man noch irgendetwas zugeschickt?
Vielen Dank,
Dörte Serret
Hi Dörte,
das reicht aus, mehr kommt da sowieso nicht.
LG Thomas
Hallo Thomas,
ESTA sagt sie schicken die Bestätigung per Email raus.. habe aber nichts erhalten. Antrag ist aber genehmigt, habe mich eingeloggt und es stand genehmigt da. Reicht das wenn ich diese seite ausdrucke?
Lg Ramona
Hallo Ramona,
ja, das reicht. Eine Mail von ESTA gibt es normalerweise nicht.
LG Thomas
Hallo Thomas,
wir fahren mit der Aida von New York los. Es wird ja nach einer Adresse gefragt, wo man seinen Urlaub in der USA verbringt. Welche Adresse sollte man in diesem Fall angeben?
Viele Grüße
Marion Grundmann
Hallo,
wenn ihr keine Übernachtung vorher habt, dann würde ich die Adresse des Kreuzfahrt-Piers eintragen, wo die AIDA liegt.
LG Thomas
Hallo,
ich (47) fahre mit meinen Kids (11) in die Staaten und habe eine Frage zum ESTA Antrag.
Ich gebe einen Gruppenantrag ein und mache mich entsprechend selbst zum Ansprechpartner. Bislang habe ich also nichts weiter gemacht, als eine Gruppe erstellt.
Um jetzt die einzelnen Personen hinzuzufügen…
Wenn ich es richtig verstehe, muss ich für mich selbst über den Button „einen neuen Antrag hinzufügen“ auswählen und die entsprechenden Daten eingeben ?!
Für die Kinder später drücke ich was? Ebenfalls „einen neuen Antrag hinzufügen“ oder „einen unbezahlten Antrag hinzufügen“ ?
Vielen Dank für die Unterstützung
LG
Frank
Einen neuen Antrag hinzufügen. Ein Gruppenantrag ist nichts anderes als drei Einzelanträge. Das ist ein wenig verwirrend.
LG Thomas
Hallo Thomas,
prima.. alles erledigt !
Ein Nachtrag / Anmerkung / Kommentar
Unter „Ihre Kontaktinformationen“ habt ihr bei Ländervorwahl 0201 eingegeben… wahrscheinlich sollte hier 0049 rein… ansonsten wirklich perfekt.
Hi Frank,
ups, da muss ich mal ran. Ich muss aber die Bilder eh mal wieder auf den aktuellen Stand bringen. Da wir in den nächsten Tagen selber neue ESTA-Anträge stellen müssen, werde ich das in einem Rutsch mit erledigen. Danke für den Hinweis.
LG Thomas
Nochmal Hallo,
was ich natürlich nicht vergessen darf – eine tolle Seite und eine wirklich super hilfreiche Unterstützung… wirklich Klasse !
LG
Frank
Hallo, ich habe eine ganz Dumme Frage, man beantwortet die Fragen doch auf deutsch, wenn man als Sprache deutsch ausgewählt hat oder?
Hallo Christina,
da ist eigentlich nur interessant bei der Angabe des Berufes. Und da habe ich immer in deutsch meine Berufsbezeichnung eingetragen.
LG Thomas
Ich wollte nur mal anmerken,da ich mit meinem Vater den Antrag online gemacht hab,dass man mittlerweile mit paypal bezahlen kann !!
Artikel hat übrigens weitergeholfen!!
Hi Peter,
Danke für den Hinweis, das muss ich noch ergänzen.
LG Thomas
Moin! Ich habe eine Frage zu einem bestehenden ESTA Antrag, der letztes Jahr beantragt wurde und noch bis nächstes Jahr gültig ist. Wenn die „Information zur US-Kontaktperson“ nicht mehr aktuell ist, weil letztes Jahr ein Hotel in einer Stadt angegeben wurde, welches dieses Jahr nicht bereist wird, muss ich dann ESTA neu beantragen oder kann die alte, für diese Reise aber ungültige US-Kontaktperson stehen bleiben? LG Anja
Hallo Anja,
Du kannst ESTA weiter nutzen. Nur wenn Du einen neuen Reisepass bekommst verliert ESTA vor Ablauf der 2 Jahre seine Gültigkeit.
LG aus Florida, Thomas
Herzlichen Dank für die schnelle Rückmeldung, für Euren tollen informativen und hilfreichen Blog und ich wünsche Euch noch eine tolle Zeit im wunderschönen Florida. Uns wird es nächstes Jahr nach Oregon und dann bis nach LA verschlagen. GLG Anja
Hallo Thomas,
wenn ich im Mai nach NewYork reise und beim ESTA Antrag die Adresse von dem Hotel als Kontaktperson eingetragen habe und im Dezember wieder nach NewYork fliege, jedoch in ein Anderes Hotel – muss ich für die 2. Reise die Adresse ändern in das neue Hotel? Oder ist das egal?
Hallo Ramona,
Du kannst das ändern, wenn Du dran denkst. Wir selber haben das noch nie geändert und dabei auch nie Probleme bekommen.
LG Thomas
Hallo Ich habe eine Frage.
Ich habe ein gültiges ESTA (Status nochmals geprüft) , da ich über den Grenzübergang von Kanada in die USA ging. Dort habe ich auch Student hingeschrieben was heute nicht mehr stimmt, da ich ein festen Job habe. Ich habe bei der Frage“ Ob Transit in der USA „ ja geschrieben. Weil ich von Kanada in die USA und wieder zurück reiste… hat alles geklappt … Ist es jetzt immer noch richtig oder muss ich ein neues machen.
Ich habe angst
Hallo Sandra,
das ist kein Problem. Auf der Seite, wo Du den Status geprüft hast kannst Du aber den ESTA-Antrag auch ändern. Da kannst Du z.B. die Änderung der ersten Adresse und andere Dinge ändern.
Generell gilt eine ESTA-Genehmigung aber 24 Monate und für eine unbegrenzte Anzahl Reisen. Dabei ist ja klar, dass dabei auch verschiedene Reisearten und Reiseziele inbegriffen sind. Nur bei einem neuen Reisepass muss man zwingend einen neuen Antrag stellen.
LG Thomas
Hallo Thomas
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe mit der US-Botschaft in Bern telefoniert und die meinten ich müsse nicht ändern und beim Officer nur den jetztigen Job angeben.
Hallo!
Auch wenn eine ähnliche Frage weiter oben schon beantwortet wurde, will ich meine dennoch stellen weil ich mir wirklich unsicher bin. Ich werde nächste Woche für knapp 3 Wochen in die USA fliegen, habe ein gültiges ESTA und habe bei „US-Kontaktperson“ jemanden angegeben, dessen Adresse und Telefonnummer sich durch Umzug in einen anderen Bundesstaat mittlerweile geändert haben. Soll ich in diesem Fall einfach dem Einwanderungsbeamten bei der Einreise die neuen Kontaktdaten mitteilen oder sicherheitshalber doch lieber gleich einen neuen Antrag stellen?
LG Till
Hallo Till,
wenn der Officer dazu nicht nachfragt, und das wird er nicht, dann würde ich garnichts sagen. Dazu kommt, dass Du bei den APIS-Daten, bei der Airline, sowieso nochmal Deine erste Adresse für diese Reise angeben muss. Das ist dann die aktuelle, die für diese Reise genutzt wird.
LG Thomas
Hallo Thomas
Tolles Tut habt ihr da und wirklich auch mal richtig gut verständlich.
Bei der Eintragung der Adresse in den USA, kann man da echt die Felder leer lassen oder kann es da zu Problemen kommen bei der Einreise.
grüsse moejoe
Hi Morjoe,
alles, was nicht als Pflichtangabe gekennzeichnet ist kannst Du entweder leer lassen oder mit UNKNOWN ausfüllen. Probleme gibt das keine. Kann nur sein, dass die mehr Fragen bei der Einwanderung stellen. Du musst aber die erste Adresse spätestens bei den APIS Daten, bei der Airline, angeben. Da ist sie dann ein Pflichtfeld.
LG Thomas
alles klar
danke dir für die schnelle antwort
grüsse
Hallo Thomas
Ich habe mal noch ein Frage bezüglich der Frage Nummer 6:
Versuchen sie gegenwärtig Arbeit in den Vereinigten …….
Also wie ist das gemeint ?
Da ich evtl. mich schon mal Beruflich umhören will, aber noch nix konkretes gibt ( will zzt. nur eine Messe besuchen und die Fühler aussrecken),
Was soll ich da jetzt Antworten ?
grüsse moejoe
Hi Moejoe,
Nein auswählen – Du suchst ja nicht konkret nach einem Job. Merke: Wenn Du nur eine der Fragen auf der Seite mit Ja beantwortest, wird es nichts werden mit dem ESTA.
LG Thomas
Alles klar danke dir
Noch eine Frage bei den Angeben der Telefonnummern ( Ländervorwahl) :
Soll man das + oder die 00 nehmen.
Habe gelesen das manche Länder die 00 nicht akzeptieren.
grüsse moejoe
In das Feld Ländervorwahl die 49 eintragen, für Deutschland – ohne + oder 00. In das Feld Telefonnummer die Vorwahl (ohne führende Null) und die Durchwahl.
Da ist mein Screenshot nich verwirrend, den muss ich mal bearbeiten.
LG Thomas
Ups das war knapp ^^
Danke dir für die schnelle Antwort
grüsse moejoe
Hallo Thomas,
ich habe eine gültige Esta-Genehmigung von meiner Reise in USA von 2016 (ist also noch bist Ende 2018 gültig).
Jetzt reise ich nächste Woche „in Transit“ über Los Angeles nach Neuseeland. Nach vier Wochen geht’s es für weitere 3 Wochen nach Hawaii.
Muß ich jetzt noch einmal einen neuen Antrag stellen für den Transit und danach wieder einen neuen Antrag für die Reise in die USA?
Diesen Text hab ich von der Esta Seite, bin aber etwas unsicher, ob der Transit zu den Ja-Nein Fragen gehört.
„Es gibt Fälle, in denen eine neue Reisegenehmigung über ESTA erforderlich ist. Eine neue Reisegenehmigung kann in einer der folgenden Situationen erforderlich sein:
Der/die Reisende hat einen neuen Reisepass erhalten;
Der/die Reisende hat seinen oder ihren Namen geändert;
Der/die Reisende hat sein oder ihr Geschlecht geändert;
Der/die Reisende hat die Staatsbürgerschaft gewechselt;
oder
Die Umstände des Reisenden haben sich hinsichtlich früherer Antworten auf eine der „Ja“- oder „Nein“-Fragen des ESTA-Antrags geändert.“
vielen dank und viele Grüße,
Petra
Hallo Petra,
ein bestehendes ESTA kann für Transitreisen ebenso genutzt werden wir für Einreisen in die USA. Musst also nichts ändern. Bei den Ja- oder Nein-Fragen sind die Fragen nach Vorstrafen, Drogengebrauch usw. gemeint – Transit gehört nicht dazu.
LG Thomas
Hallo Thomas,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Hab ich mir auch schon gedacht. Ich war mir aber nicht ganz sicher, da sich in letzter Zeit doch einiges
geändert hat.
viele Grüße,
Petra
Lieber Thomas,
ein ganz dickes Dankeschön für diese tolle Anleitung! In den letzten Jahren sind wir immer auf dem Landweg eingereist und mein letzter ESTA-Antrag ist fast 10 Jahre her. Demnach kam uns die Anleitung gerade recht. Dank dir haben wir das ruckzuck binnen wenigen Minuten hinter uns gebracht.
Merci für die Hilfe!
Liebe Grüße,
Tanja
Hi Tanja,
wie jetzt? Das könnt ihr nicht auswendig ausfüllen? Ich bin entsetzt. :-)
LG Thomas
Lieber Thomas,
mein ESTA ist noch gültig, diesmal ist mein Aufenthalt in den USA allerdings nur ein Transit, da ich in Atlanta umsteige und dann weiter nach Mexiko fliege. Die Angabe dazu kann ich allerdings nachträglich nicht mehr ändern. Ebenfalls ist meine Heimatadresse, die ich in dem Antrag angegeben habe, nicht mehr aktuell, da ich mittlerweile umgezogen bin. Auch der Nebenjob, den ich angegeben habe stimmt nicht mehr. Diese Angaben kann ich auch nicht mehr ändern, wenn ich das richtig sehe. Ist dies ein Problem oder kann ich das dann einfach dem Officer bei der Einreise erklären?
Liebe Grüße
Alicia
Hallo Alicia,
das ist in Ordnung und wird nicht zu Problemen führen. Du musst dem Officer auch gar nichts erklären, wenn er nicht gezielt danach fragt – und das wird er nicht tun.
LG Thomas