HDR des Monats Juni: Sunset in Los Angeles

Fotobearbeitung – was ist erlaubt?

Veröffentlicht: 18. Dezember 2017

Autor: Herr Tommi

Inhalt

Was ist in der Fotobearbeitung erlaubt? Wie weit darf man bei der Bearbeitung von Bildern gehen? Wo fängt die Manipulation an? Zu all diesen Fragen gibt es wohl ungefähr so viele unterschiedliche Antworten, wie es Fotografen auf der Welt gibt. Ich möchte hier meine persönlichen Antworten geben, meine Einstellung zum Thema Fotobearbeitung. Was mache ich, was sind NoGos für mich und wo endet bei mir die Bearbeitung und beginnt die Manipulation?

Fotobearbeitung – ein polarisierendes Thema

Nicht wundern, wenn ich ausnahmsweise mal in der Ich-Version schreibe. Der Grund dafür ist einfach, Melanie hat am Thema Bildbearbeitung keinerlei Interesse. Daher kann schlecht in der gewohnten Wir-Form schreiben, das gäb bestimmt Mecker.

Ich habe letzte Woche unsere Blogparade, „Wie weit darf Fotobearbeitung gehen„, gestartet. Natürlich habe ich die Blogparade auch in den Social Medias geteilt, genau so wie andere Blogger, die auch schon teilgenommen haben (Danke dafür). Und ich war sehr überrascht über die aufkommenden Diskussionen. Sei es bei Facebook, bei Google+ oder in den Kommentaren zu den Berichten, welche andere Blogger schon zu dem Thema geschrieben haben.

Das zeigt mir, dass dieses Thema immer noch polarisiert. Dabei ist es mindestens so alt wie die Fotografie selber. Es ist auch kein Thema der digitalen Fotografie, dazu später mehr.

Interessant ist auch, dass der eigene Standpunkt in den Reaktionen oft nachdrücklich dargestellt wird und wie oft andere Herangehensweisen grundsätzlich in Frage gestellt werden. Oft ufern diese Diskussionen in einen recht rauen Ton aus. Da bin ich immer ein wenig verstört.

Gibt es überhaupt ein Richtig oder Falsch bei dem Thema? Sollten wir nicht lieber alle froh sein, dass es so viele unterschiedliche Denkansätze gibt, welche die Fotografie enorm bereichern? Mir selber gefallen auch nicht alle Bilder, die mir im Netz über den Weg laufen. Es zwingt mich aber doch keiner, diese anzuschauen. Und wenn sie dem Fotografen gefallen, wenn es Leute gibt, die Spaß an den Bildern haben, dann ist doch alles gut.

Wie mache ich das mit der Fotobearbeitung?

Bei mir wird jedes Bild bearbeitet. Da ich ausschließlich in RAW fotografiere, komme ich da gar nicht drumherum. Aber, für mich ist die Entwicklung des RAW ein Bestandteil meines Hobbys Fotografie, mir macht die Entwicklung Spaß und ich habe dabei das Ergebnis selbst in der Hand.

JPG out of Cam ist für mich Polaroid und RAW-Entwicklung die heutige Dunkelkammer, die aus einem Foto ein Bild macht.

Eines muss man aber dabei bedenken:

Aus einem technisch schlechten Bild, kann auch die beste Fotobearbeitung kein gutes Foto mehr machen.

Verwackelt ist verwackelt, falscher Fokus ist und bleibt ein falscher Fokus. Diese technischen Fehler kann ich mit der teuersten Software nicht reparieren. Daher ist der erste Schritt zu einen tollen Bild, dass man ein vernünftiges Foto macht, seine Kamera beherrscht und zumindest die Grundbegriffe der Fotografie (Blende, ISO, Belichtungszeit, usw.) verinnerlicht hat.

Auch einen vernünftigen Bildaufbau mache ich gerne schon mit der Kamera, dafür ist es hilfreich, wenn man weiß was eine Drittelregel ist, was der Goldene Schnitt ist, wenn man mit dem Begriff Komplementärfarben was anfangen kann – man verschiedene fotografische Regeln kennt. Denn:

Die Regeln der Fotografie sollte man kennen. Und wenn es nur dazu dient, diese bewusst zu durchbrechen.

Generell habe ich drei unterschiedliche Ansätze bei meinen Fotos. Je nach Verwendungszweck bearbeite ich die Bilder unterschiedlich, habe dabei ein anderes Ziel vor Augen.

Dokumentarische Bilder

Fotobearbeitung

Fotobearbeitung aus einem Reisebericht als Dokumentation

Unsere Reiseberichte oder unsere Flugzeugbilder (also technische Dinge) sehe ich als dokumentarische Arbeit. Ich will anderen Reisenden zeigen, was sie an einem Ort erwartet. Daher werden Bilder für diese Berichte nur dezent entwickelt. Die Farben, Kontraste, Tonwerte usw. stelle ich dabei so ein, dass ein möglichst realistisches Bild von einem Ort entsteht.

Dabei möchte ich unseren Lesern einen realistischen Eindruck von einem Ort übermitteln. Und zwar soweit realistisch, dass er diesen Ort auch selber erkennt, wenn er selber dort ist. Sollte er dort nach dem Ding auf dem Foto von mir suchen und nicht finden, dann habe ich was falsch gemacht.

Daher beschränkt sich die Arbeit an diesen Bildern auf das Nötigste. Technische Mängel, wie Sensorflecken oder schiefen Horizont, werden beseitigt. Farben, Kontraste, Licht und Schatten werden so eingestellt, wie es vor Ort auf uns gewirkt hat. Am Ende wird noch geschärft, was bei einem RAW unabdingbar ist, und das war es auch schon.

Störende Elemente werden nur entfernt, wenn sie wirklich nerven. Auf dem obigen Bild habe ich eine weg geworfene Wasserflasche entfernt, die auf der Wiese lag. Ich hätte sie auch vor Ort in den Müll werfen können, nur war sie mir da gar nicht aufgefallen. Die Menschen auf dem Bild oben stören mich dagegen gar nicht und sind Teil der Szenerie, wie sie wohl die meisten Besucher dort auch erleben werden.

Besondere Bilder von Fototouren oder für Fotoaktionen

Zoom und nah am Motiv - dann verschwinden Netze im Hintergrund im Bokeh

Momente im Zoo

Wenn ich z.B. in einen Zoo auf Fototour gehe, dann habe ich keinen Anspruch darauf eine Dokumentation zu machen. Denn dann würde ich einen Elefanten von der Seite fotografieren und im Blog drunter schreiben, „Das ist ein Elefant“. Das will ich aber nicht und unsere Leser hoffentlich auch nicht.

Ich will dort tolle Bilder machen, will Momente einfangen, will Tiere in Szene setzen bzw. sich selber setzen lasse und ich stehe sehr auf Tierportraits. Dazu gehört es auch, dass ich mir die Freiheit nehme meinen Stil bei der Entwicklung umzusetzen. Da werden Tiergesichter auch mal aufgehellt, der Hintergrund abgedunkelt und störende Elemente gnadenlos weg gestempelt. Ich liebe Vignetten bei Tierbildern, ich mag kräftige Farben und Kontraste im Bild.

Das ist mein Stil, den kann man mögen, muss man aber nicht. Ich sehe die Bilder als eine Art Kunst – und dabei ist bekanntlich erlaubt was gefällt. Ich entwickle alle meine Bilder in diesem Bereich so, wie sie mir gefallen. Wenn dann Besucher unseres Blogs hier Applaus spenden, dann freue ich mich tierisch darüber. Das geht wohl jedem Fotograf so, sonst würden wir die Bilder ja nicht öffentlich zeigen.

Auch hier ist irgendwie von Liebe nichts zu sehen.

Ich kann aber auch damit leben, dass die Bilder nicht allen gefallen. Ich kann sogar mit vorgetragener Kritik leben, solange diese konstruktiv und sachlich vorgetragen wird. Aber, das ist noch ein großes anderes Thema. Ich höre mir die Kritik gerne an, freue mich auf Hinweise über technische Fehler im Foto oder bei der Bearbeitung. Was ich aber nicht mache, dass ich meinen Stil verändere, weil dieser einigen Leuten nicht gefällt. Denn dann wäre es nicht mehr mein Stil.

Nicht nur bei Zoofotos arbeite ich nach dieser Einstellung. Auch für Fotoaktionen, Wettbewerbe usw. erstelle ich Bilder mit meinen Stil. Diese haben aber, das sei ausdrücklich nochmal erwähnt, keinen dokumentarischen Charakter.

Trotzdem gibt es bei diesen Bildern ein paar NoGos bei der Bearbeitung. Ich würde niemals Elemente austauschen, z.B. einen wolkenlosen Himmel gegen einen wolkigen Himmel. Farben sind mir heilig. Wenn ein Tier ein braunes Fell hat, dann hat es ein braunes Fell – nicht rosa, nicht grün – braun!

Ich arbeite mit den Informationen, welche mir das RAW bietet, mit all seinen Möglichkeiten. Aber die fotografierten Tatsachen bleiben bestehen.

Experimentelle Fotobearbeitung

Dann gibt es noch die Bilder, an denen ich verschiedene Techniken ausprobiere. Dazu gehören für mich z.B. Schwarz-Weiß-Bilder (da es einfach nicht mein Alltag ist), HDR-Bilder, selbst zusammengesetzte Panoramen oder auch mal Fotomontagen.

HDR des Monats Juni: Sunset in Los Angeles

HDR Sonnenuntergang LA

Das sind Dinge, die nicht nicht wirklich perfekt beherrsche, wo aber mein Spieltrieb raus kommt. Dabei verfolge ich weder ein bestimmtes Ziel noch einen Stil. Von einem eigenen Stil bin ich bei diesen Dingen eher meilenweit entfernt. Ich probiere was geht, was mir verschiedene Programme bieten, Filter, AddOns und andere Hilfsprogramme.

Und wenn am Ende ein Bild auf dem Monitor zu sehen ist, welches mir gefällt, dann zeige ich es auch. Dabei aber immer bereit dafür von Fachleuten aus dem Segment richtig Haue zu bekommen. Das ist aber bisher nicht passiert, zumindest nicht böse.

Drei Wege zum Ziel – ein schönes Foto

Mit diesen drei Wegen, mit diesen drei verschiedenen Einstellungen, sind meiner persönlichen Kreativität eigentlich keine Grenzen gesetzt. Manchmal muss ich mich bremsen, gerade bei tollen Wolkenhimmeln juckt es oft in den Fingern, die Effekte auch auf den Doku-Bildern zu verstärken. Meistens gelingt es mir aber, mir auf die Finger zu hauen und mich zu bremsen.

Wo fängt Manipulation an, wo hört Bearbeitung auf?

Eine Frage, die man in den Diskussionen gerade oft liest, ist die nach der Grenze zwischen Manipulation und Bearbeitung. Teilweise wird so argumentiert, dass alles, was nicht in der Kamera passiert, eine Manipulation ist. Nun, wenn es so wäre, dann wär jedes Bild manipuliert. Wir entscheiden doch durch viele Dinge bereits bei der Wahl des Motives, beim Blickwinkel, bei der Wahl von Blende und Belichtungszeit wie ein Bild hinterher wirken soll. Über den Einsatz von Blitzen oder Objektivfiltern will man ja dann gar nicht nachdenken. Oder die Filmwahl bei der analogen Fotografie, welche bereits die Wirkung des Bildes beeinflusst hat.

Andere sagen, man nehme nur Bilder in JPG, so wie sie aus der Kamera kommen. Die RAW-Enwicklung sei bereits eine Manipulation. Aha! Und wer macht aus den Sensordaten der Kamera ein JPG? Genau, es ist ein Algorithmus in der Kamera, der genau die Aufgaben einer RAW-Entwicklung übernimmt. Nur, man es hat es gar nicht mehr selbst in der Hand, man muss sich auf den Algorithmus verlassen.

Ein Vergleich mit alten Zeiten würde wohl so aussehen: Das Out-of-the-Cam-JPG wäre das Bild vom Massenfotolabor in der analogen Zeit. Da hatte man auch keinen Einfluss auf die Entwicklung. Die eigene RAW-Entwicklung ist dann die Arbeit im eigenen Labor. Dazu passt es auch, dass viele Begriffe, die man heute in der digitalen Bildbearbeitung kennt, ihren Ursprung in den alten Fotolabors haben. Woher sonst kommen denn so komische Begriffe wir Abwedeln oder Maskieren?

Wobei man klar sagen muss, die modernen Kameras entwickeln schon fantastische Ergebnisse. Sie haben bestimmt noch ihre Schwächen, gegenüber dem RAW, wenn es um komplizierte Lichtbedingungen geht. Aber im Großen und Ganzen kann man auch nur mit JPG prima Fotos machen.

Admin at work

Eine der wenigen Montagen von und mit mir.

Für mich fängt eine Manipulation in dem Moment an, wenn ich was an der fotografierten Aussage etwas verändere. Wenn ich störende Dinge weg stempel oder Objekte zufüge, die auf dem Foto nicht vorhanden sind. Auch wenn ich Elemente im Foto austausche (Klarer Himmel gegen Wolkenhimmel), dann ist es für mich eine Manipulation des Bildes. Ich selber mache das selten (stempeln) bis gar nicht (austauschen). Trotzdem lehne ich diese Techniken nicht ab.

Wenn es jemand beherrscht und aus mehreren Bildteilen ein neues Gesamtbild schaffen kann, welches toll aussieht und technisch perfekt ist, dann kann ich mich daran erfreuen. Nur ist das dann für mich auch kein Foto mehr, eher eine Montage oder wie man heute sagt, ein Composing.

Wie sehe ich das als Bildbetrachter

Ich fotografiere nicht nur gerne, mindestens genau so gerne schaue ich Bilder von anderen Fotografen. Sei es auf verschiedenen Blogs oder auf unterschiedlichen Fotoplattformen.

Dabei bin ich stilmäßig sehr offen eingestellt. Ich schaue gerne ein gutes Streetbild an, genau so gerne aber auch mal ein Blümchenbild oder unzählige andere Motive. Dabei kann ich mich an einfachen Bildern genau so erfreuen, wie an aufwändig bearbeiteten Bildern. Ich bin da selber extrem tolerant und nicht auf eine Sparte fixiert. Oft genug sitze ich dann staunend vor Motiven und denke mir, dass würde ich auch mal so können. Und das denke ich oft, sehr oft, viel zu oft.

Natürlich, es gibt auch Dinge, welche ich nicht mag. Diese komischen Instagram-Style-Filter sagen mir gar nicht zu. Wenn man teilweise durch Instagram stöbert, Gott, die sehen alle gleich aus. Und wenn ich dann noch Hinweise finde, dass man bei Instagram nur helle Bilder hochladen soll, weil dass dort gerade State-of-the-Art ist, dann schubbert es mich.

Oder übertriebene HDR Bilder, die sind auch so ein Ding. Ich liebe HDRs, schaue mir gut gemachte Bearbeitungen gerne an. Wenn es aber so übertrieben ist, dass rund um Gebäudekanten Halos zu sehen sind, und die Farben leuchten als wenn sie 3 Jahre radioaktiv bestrahlt wurden, dann ist das nicht meines.

So genannte Fine-Art Bilder, sind zum Teil, auch so eine Sache. Hier und da stolpert man im Netz über Bilder, in Galerien, wo ich mir dann denke, „Jo, son Sensorproblem hatte ich auch mal, hab ich dann aber gelöscht“. Wenn man sich dann die Kommentare durchliest und erstaunt feststellt, dass die Kritiker sich dort vor Freude weinend in den Armen liegen und Lobpreisungen aussprechen, dann ist das der Moment, wo ich mich leise zurück ziehe. Ich könnte mich jetzt natürlich da rein klinken und schreiben, dass der Fotograf wohl keine Ahnung hat und mal seinen Autofokus reparieren lassen soll. Nur, eine kleine Stimme in meinem Kopf sagt dann „Geh einfach weiter, Du Kunstbanause“. Und die Stimme hat vermutlich recht, vor allem mit dem Kunstbanausen.

Mir gefallen also wirklich nicht alle Bilder, die ich im Netz zu sehen bekomme. Aber, wer bin ich, dass ich mich hinstelle und sage, Dein Stil ist Mist? Das würde mir im Traum nicht einfallen.

Keiner zwingt mich diese Bilder anzuschauen. Ich gehe weiter meines Weges und alles ist gut.

Mehr Toleranz in der Diskussion

Was mir häufig in der Diskussion um Fotothemen, so auch bei diesem hier fehlt, ist die Toleranz gegenüber anderen Einstellungen zur Fotografie. Was habe ich schon für Schlachten zwischen Blümchen- und Tierfotografen lesen müssen/können/dürfen. Oder die legendären Auseinandersetzungen analoge Fotografie vs. digitale Fotografie. Schlachtfelder gibt es da mehr als genug.

Dabei ist es doch, wie bei der Musik. Ich stelle mich auch nicht hin und versuche Schlagerfreunden zu erklären, dass das Schrott ist und versuche die dann noch zum Hard-Rock zu überreden. Mal ehrlich, auf die Idee würde doch keiner kommen. (OK, Schlager = Schrott, dass sage ich schon – aber ich missioniere dann nicht).

Auch beim Theme Fotobearbeitung täte oft ein wenig Toleranz der Diskussion ganz gut. Die Aussage „Bildbearbeitung hat mit Fotografie nichts zu tun“ halte ich für genau so falsch wie die gegenteilige Behauptung „nur mit JPG bekommt man keine vernünftigen Bilder“. Beides ist, für sich gesehen, Mumpitz.

Wir alle betreiben ein Hobby, welches so wahnsinnig vielseitig ist, welches so viele verschiedene Möglichkeiten, Ansätze und Wege zum Ziel gibt – eigentlich sind sie grenzenlos. Und jeder Weg zum Foto, ob mit Bearbeitung oder ohne, ob in Farbe oder schwarz-weiß, ob analog oder digital, jeder einzelne Weg hat seinen Berechtigung uns seine Anhänger.

Ich kann jeden Fotografen verstehen, der mir sagt, er will fotografieren und hat auf die Bildbearbeitung keine Lust. Wo ist das Problem? Er arbeitet dann halt mit JPG und nimmt die meist tollen Bilder aus der Kamera. Wenn sie ihm gefallen, dann ist das Ziel für ihn doch erreicht.

Andere, dazu zähle ich mich auch, haben Freude an der Bearbeitung. Mir macht es auch nichts aus, am Ende einer Reise 300 oder 400 RAW-Bilder manuell zu entwickeln. Für mich ist das ein fester Teil des Hobbys Fotografie, der mir genau so viel Freude macht, wie das Fotografieren selber.

Wenn nun jeder einzelne von uns, ich schliesse mich da ausdrücklich mit ein, dem anderen seinen Weg gönnen würde, dann wäre so manche Diskussion auch nicht mehr so aufgeheizt. Einfach mal von dem Weg abkommen, sein eigenes Vorgehen, seinen eigenen Fotogeschmack als einzig, ultimativ, richtig zu sehen. Denn das ist es nicht. Die Fotografie lebt von der Vielfalt – und das ist gut so.

So, und nun Feuer frei. Eure Meinung zu dem Thema interessiert mich brennend und ich freue mich über Kommentare. 

Update: Aktualisiert und ergänzt am 17.12.2017

Inhalt

Wer schreibt hier?

Melanie und Thomas vom Reisen-Fotografie-Blog

Frau Melli und Herr Tommi, zwei Reisende und Fotografierende aus dem Ruhrgebiet.

Mehr über uns.

Fotoschule

Fotoschule Reisen-Fotografie Blog

Schau Dir gerne unsere kostenlose und umfangreiche Fotoschule an.

Neue Beiträge

Fotokurs Zoofotografie

Fotokurs Zoofotografie

Unser Fotokurs für schönere Zoofotos. Kostenlos, ohne Newsletter oder anderem Gedöns. Einfach los lesen und schönere Fotos machen.

Reisen

Fotomonatg 20 Boston

Reiseberichte, Reisetipps und vieles mehr findet Ihr auf unserer Reisen-Seite.

Vielen Dank für Deinen Besuch

Wir freuen uns riesig über Kommentare unter dem Beitrag oder über das hemmungslose Teilen auf den Social Medias.

Schau auch mal in die anderen Themenbereiche auf dem Blog:

ReisenUSA-Reisen • Ruhrgebiet & NRWFotografie • Zoo&TiereFlugzeugfotografieGequatsche

27 Kommentare
  1. inka 7. Juli 2016 um 15:45

    Ok, ich habe mich geirrt: das Thema gibt doch einen ganzen Artikel her, sogar einen hervorragenden. :)
    Schön auseinandergepfrimelt (die drei Arten des Fotografierens) und toll zusammengefasst, ich bin tatsächlich bei jedem Punkt bei Dir (sogar mit dem stempeln = selten und austauschen = gar nicht).
    Achso, nee, in einem Punkt unterscheiden wir uns selbstverständlich: Diskussionsschlachten – ich liebe sie! :D Was wäre die Welt denn sonst langweilig. ;)

    Liebe Grüße
    /inka

    • Thomas Jansen 7. Juli 2016 um 15:52

      Hi Inka,

      oh, Danke für Deinen Kommentar. Natürlich gibt es einen ganzen Artikel her – ich habe mich sogar kurz gefasst. :-)

      Ich habe auch nichts gegen Diskussionen, nicht falsch verstehen. Aber sie sollten zumindest mit Rest-Niveau geführt werden. Das vermisse ich aber bei manchen Diskussionen zu den Themen. ;-)

      LG Thomas

  2. Ulrike 7. Juli 2016 um 16:59

    Hallo, Thomas,
    da bekomme ich ja sofort Lust, meinen Senf dazuzugeben! Das werde ich auch machen in einem eigenen Artikel zu dieser tollen Blogparade.

    Liebe Grüße
    Ulrike

    • Thomas Jansen 7. Juli 2016 um 18:42

      Hallo Ulrike,

      da, da will ich Dich nicht bremsen und freue mich auf Deinen Beitrag.

      LG Thomas

  3. Ina 7. Juli 2016 um 18:58

    Hallo Thomas,
    über das Thema läßt sich wirklich unglaublich lange und kontrovers diskutieren. Ich selber kenne diese Diskussionen auch. Ich denke wichtig ist das, was du im letzten Abschnitt gesagt hast. Leben und leben lassen (- oder erlaubt ist was gefällt).
    Ich selbst versuche eigentlich immer etwas zurückhaltender zu bearbeiten. In letzter Zeit habe ich probiert etwas mehr und übertriebener zu bearbeiten, teilweise auch angeregt durch dich und deinen Blog. Für meine Fotobücher und Kalender bleiben die Bilder aber möglichst natürlich , wie bei deinen dokumentarischen Bilder.
    Was ich nicht mag und nicht mache ist Manipulation. Wenn das Wetter schlecht ist, dann war es so. Steht da ein Strommast in der Landschaft, dann bleibt er da.
    Bin gespannt, wie die Diskussion weitergeht ;-)
    LG
    Ina

    • Thomas Jansen 7. Juli 2016 um 19:11

      Hi Ina,

      äh, angeregt durch mich? Ich fühle mich mehr als geehrt. *rotwerd*

      Aber, wir scheinen ja gleich zu ticken, in der Hinsicht. Hach. das entwickeln für eine Dia-Show am Fernseher habe ich noch vergessen. Da drehe ich die Sättigung z.B. noch ein wenig nach oben, da zumindest unser Fernseher zu flauen Farben neigt, bei der Wiedergabe von Bildern.

      Stromleitungen und Strommasten lasse ich auch im Bild. Gerade in den amerikanischen Städten geht es ja auch nicht anders. Man müsste ja sonst 30% des Bildes weg retuschieren. :-)

      LG Thomas

  4. Christian 7. Juli 2016 um 19:49

    Für mich ist Bildbearbeitung und Fotografie Kunst. Das heist es ist alles erlaubt was mir gefällt. Das fertige Bild ist mein Bild, egal ob es ein Foto oder ein aufwendiges Composing ist. Wem das gefällt oder nicht ist nicht mein Problem.

    So sehe ich das.
    Grüße Christian

    • Thomas Jansen 8. Juli 2016 um 9:59

      Hi Christian,

      das ist einfach und vor allem nachvollziehbar. Diese pragmatische Einstellung teile ich. Mein Bild, also muss es mir gefallen und meinem Ansprüchen genügen.

      LG Thomas

  5. arne 8. Juli 2016 um 17:07

    Eigentlich kann ich mir meinen Beitrag dann jetzt auch sparen, denn meine Meinung ist so gut wie deckungsgleich mit deiner.

    Besonders den „Leben und leben lassen“-Absatz am Ende kann man gar nicht genug betonen.

    • Thomas Jansen 8. Juli 2016 um 18:34

      Hallo Arne,

      nix da, gerade Deine Einstellung interessiert mich sehr.

      LG Thomas

  6. Michael 8. Juli 2016 um 17:23

    Dem ist fast nichts mehr hinzuzufügen, denn in weiten Teilen sprichst du mir aus der Seele! Deinen Aufruf zu mehr Toleranz unterschreibe ich ebenfalls sofort zu 100%!!

    Lg Michael

    • Thomas Jansen 8. Juli 2016 um 18:38

      Hi Michael,

      dann bin ich froh, dass Du erst Deinen Artikel geschrieben hast.

      LG Thomas

  7. Rainer 9. Juli 2016 um 13:57

    Servus,

    immer wieder ein heißes Eisen!

    Generell unterschiede ich bei diesem Thema immer ein wenig zwischen „entwickeln und bearbeiten“.

    Ich selbst nutze ausschließlich das RAW-Format und landen die Fotos auf dem Computer müssen sie „entwickelt“ werden. Ähnlich wie es früher auch in der analogen Fotografie war. Pro Foto lasse ich mir da um die zwei Minuten Zeit, dann muß aber alles erledigt ein. Alles was über meine Entwicklungsschritte hinausgeht, das ist für mich schon Bildbearbeitung! Das mögen andere Menschen sicherlich anders sehen.

    Was die Bildbearbeitung betrifft, da halte ich mich seit langer Zeit sehr zurück. Woran es liegt, das kann ich nicht sagen. Vermutlich weil ich mich an speziell bearbeiteten Fotos, kann man so etwas noch Foto nennen, recht schnell satt sehe. Das gilt zum Beispiel auch für meine alten HDR Fotos! Die kann ich alle nicht mehr sehen! Außerdem habe ich keine Lust mehr, stundenlang vor dem Computer zu sitzen.

    Meine Meinung zu dem Thema ist folgende: Erlaubt ist was einem gefällt! Das Problem ist aber immer wieder das gleiche.

    Ich nehme mal die üblichen bekannten verdächtigen Photoshopper wie z.B. Staiger, Hollywood und wie sie alle heißen. Sie sind auf ihrem Gebiet Künstler und beherrschen ihr Handwerk. Trotzdem kann ich mit diesen Bildern überhaupt nichts anfangen. Aber da sind wir dann schon beim Thema. Wenn ich mit solchen Fotos nichts anfangen kann, warum schaue ich mir dann solche Fotos an? Und warum kritisiere ich dann die Fotos? Ich kaufe mir auch keinen Bildband in dem nur Fotos drin sind, die mir nicht gefallen!

    Kommen wir von der Bildbearbeitung weg. Warum schaue ich mir keine Blümchen und Insektenfotos an? Weil ich damit nichts anfangen kann! Solche Fotos gefallen mir einfach nicht, aber soll ich das jetzt unter jedes Blümchenbild schreiben? Im Gegenzug erwarte ich ja auch nicht, dass jedem meine Fotos bzw. mein Stil gefällt. So ist das in der weiten Welt der Fotografie einfach.

    Jeder darf mit seinen Fotos machen was er will! Man darf aber nicht erwarten dass das allen gefällt! Und wenn ich die Fotos im Netz zeige, dann muß man halt einfach damit rechnen dass auch mal der ein oder andere sinnfreie Kommentar unter den Fotos steht.

    Grüße aus MUC

    • Thomas Jansen 10. Juli 2016 um 11:17

      Moin Rainer,

      dass Dir Deine alten Bilder zum Teil nicht mehr gefallen, das halte ich für völlig normal. Man es entwickelt sich doch einfach weiter, man verändert sich und seine Sichtweise. Geht mir mit einigen Bilder, von „früher“ heute auch so.

      Dein Einwand, dass man sich keine Bücher mit Fotos kaufen würde, aus Stilrichtungen, die man nicht mag passt. Würde ich auch nie machen und ich überfliege die dann nur um Netz und schreibe ebenfalls nicht darunter, dass sie mir nicht gefallen. Viele Menschen ticken da aber leider anders. Aber, auch da stimme ich Dir zu, das könnte man wohl nur vermeiden, wenn man gar keine Bilder ins Netz stellt.

      LG Thomas

  8. Jaiva 20. Juli 2016 um 19:58

    Hallo Thomas,

    ich bin gestern durch Zufall über deinen Blog gestolpert und war begeistert von den vielen tollen Fotos. Insbesondere die Landschaftsbilder. Ich habe erst vor einiger Zeit angefangen mich für die Fotografie zu begeistern und habe mir dann tatsächlich Anfang des Jahres Lightroom gegönnt, weil mir vorher nicht bewusst war wie einfach man mit ein paar Handgriffen viel mehr aus den Bildern herausholen kann. Dabei hat sich nach meinen letzten Urlauben eine gewisse Routine entwickelt, ein paar Regler geschoben, aber das Bild sah weitestgehend so aus wie vorher. Sobald die Veränderungen zu stark und unnatürlich waren, bin ich davor zurückgeschreckt. Dann habe ich gestern deine Landschaftsbilder gesehen und mich gefragt, wie es möglich ist mit der gleichen Kamera so unfassbar tolle Bilder zu schießen (und es liegt nicht nur am Motiv). Ich habe mir dann deine Presets runtergeladen und mal bei einem Bild getestet. Das Ergebnis hat mich total umgehauen. Ich finde, dass das Bild jetzt komplett anders aussieht, auch nicht unbedingt realitätsgetreu, aber es gefällt mir unfassbar gut. So schnell kann sich also die Meinung ändern und ich habe festgestellt, dass mein Talent für die Fotografie vielleicht doch gar nicht so schlecht ist wie gedacht :)
    Vielen Dank also dafür, ich werde jetzt mal weiter fleißig nach passenden Presets suchen und meine Bilder nochmal durchgehen.
    Gruß
    Jaiva

    • Thomas Jansen 21. Juli 2016 um 8:38

      Hallo Jaiva,

      Danke für Deinen netten Kommentar. Ich freue mich natürlich, dass Dir unserer Bilder gefallen. Noch viel mehr freut es mich aber, dass Du motiviert wurdest Dich weiter zu entwickeln und jetzt zufriedener mit Deinen Bilder bist. Ein größeres Lob konntest Du nicht verteilen.

      LG Thomas

  9. Peter 7. August 2016 um 15:25

    Hallo Thomas, hallo Diskussionsrunde,
    ich für meinen Teil kann diese Diskussion nicht wirklich nachvollziehen.

    Ich kritisiere keine Fotos (Bilder), weil es mir gar nicht ansteht dies zu tun. Ausser es handelt sich um ein ganz offensichtlich technisch schlechtes Foto, was, wie so oft bei Fb, mit etlichen Likes kommentiert wird. Da frage ich dann doch schon mal was solche ein Unsinn soll.

    Ich kann z.B. auch die Sichtweise von Rainer nicht wirklich nachvollziehen, mir keine Blümchen- oder Insektenfotos anzusehen. Bedeutet für mich, ich schaue mir nur das an, was ich auch mache, alles andere interessiert mich nicht.
    Für mich eine zu enge Sichtweise. Ich muss ja nicht viel zu so einem Foto sagen, kann aber die Arbeit, die solch ein Foto macht, durch einen kleinen Kommentar honorieren.
    Aber auch das soll jeder für sich selbst entscheiden, wie er mit den Fotos anderer umgeht.

    Ich denke, viel zu kurz bei der Geschichte kommt die Frage, warum fotografiere ich gerade dieses Objekt und warum bearbeite ich es gerade so, wie es jetzt ist.
    Wenn ich von der Fotografie lebe, kann ich nicht immer alles so machen wie es NUR mir gefällt, da muss ich mich schon nach der breiten Masse oder dem Auftraggeber richten.
    Heisst also, ich muss es so bearbeiten, wie es ihm oder der Masse gefällt.

    Knips ich nur für mich, so als Hobby, dann kann ich alles NUR so machen wie es mir gefällt und da sehe ich an keiner Stelle irgend eine Grenze der Bildbearbeitung.

    • Thomas Jansen 8. August 2016 um 11:15

      Hi Peter,

      jetzt komme ich nach einem Wochenende hinter der Kamera auch mal zum Kommentieren.

      Ich denke, so hat Rainer es nicht gemeint. Ich selber schaue mir Bilder mancher fotografischer Sparte auch nur selten an – dazu gehören z.B. Portrait-Aufnahmen oder Beauty-, Modelfotografie. Nicht weil ich was dagegen habe, sie sagen mir einfach nicht zu und ich schaue lieber andere Bilder in meiner knappen Zeit an. Dabei gibt es auch viele Genres, die ich mir gerne anschaue aber selber gar nicht fotografiere.

      Bzgl. des Warum fotografiere ich das Motiv jetzt gerade so – das ist eine interessante Frage. Die könnte man bei den eigenen Bildern vielleicht ab und zu mal beschreiben, da dass bestimmt für viele andere Fotografen interessant ist. Ich selber fotografiere ja nur als Hobby, somit muss ich keinerlei Vorgaben von Auftraggebern erfüllen.

      Das mit dem Kritisieren ist so eine Sache und noch ein eigenes Thema, worüber ich mich auch mal ausgelassen hatte: Bildkritik

      LG Thomas

      • Peter 8. August 2016 um 12:18

        Hi Thomas,
        es war auch keineswegs böse gemeint, ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, das es vielleicht auch gut und hilfreich sein kann mal über den Tellerrand zu schauen.
        Mir z.B. sagt die Studiofotografie überhaupt nicht zu, aber ich schau es mir immer wieder an, weil man dort sehr viel über Lichtsetzung etc. lernen kann, die mir dann draußen, bei der Libellen- und Schmetterlingsfotografie zu gute kommt.
        Hab mich vielleicht ein bisschen dumm ausgedrückt, Pardon.

      • Thomas Jansen 8. August 2016 um 12:33

        Hi Peter,

        nein, so kam es bei mir auch nicht rüber – alles gut! ;-)

        LG Thomas

  10. Mit und ohne Handy Stativ: Wie weit darf Fotobearbeitung gehen? 16. August 2016 um 19:37

    […] zur Bildbearbeitung lesen möchte, findet hier alle weiteren Artikel zu der Blogparade und auch den eigenen Artikel des […]

  11. Barbara 31. Juli 2017 um 16:14

    Hallo Thomas!

    Ich denke da gleich wie du, jedem das seine und wie es ihm (oder ihr) gefällt. Bin übrigens auch ganz deiner Meinung was den Schlager betrifft ;-)

    Ich sehe das mit den Fotos ähnlich wie bei Zeichnungen: es gibt gewisse Techniken, Grundlagen, die einfach Sinn machen, sie zu beherrschen. Mit Ölfarben malt man halt kein Aquarell und ungleiche Schatten schauen einfach seltsam aus. Aber – jeder kann das gleiche Motiv zeichnen und es wird trotzdem bei jedem anders aussehen. Manche lieben kräftige Farben, manche Pastelltöne. Was jeder aus einem Motiv macht, unterliegt dem eigenen Tun. Manche machen auch nur einen Farbdruck, auch ok. Genauso wie beim Fotografieren. Was man nach dem Knipsen anstellt, ist einfach ein kreativer Prozess – für manche halt sehr pragmatisch, manche toben sich aus.

    Ich selbst liebe schöne Fotos, wenngleich der Begriff “schönes Foto“ per se ja sehr subjektiv ist und ein schönes Foto vielleicht nur für mich schön ist. Macht nix, ich freu mich dran.
    Mit Hypes hab ich es nicht so – also ich hab auch dunkle Bilder auf Instagram und mag gern kräftige Farben (diese ausgebleichten hellen Insta-Fotos gefallen mir nicht). Das sieht man glaub ich auf meinen Bildern auch. Dazu und wegzaubern tu ich nix. Mein Mann und ich sind übrigens Verfechter der Arbeitsteilung – er fotografiert, ich bearbeite nach. So gesehen dann ein kreatives Kooperationsprojekt ;-)

    Lg Barbara

    • Thomas Jansen 31. Juli 2017 um 17:53

      Hi Barbara,

      vielen Dank für Deinen tollen und ausführlichen Kommentar.

      Das mit der Arbeitsteilung praktizieren wir hier auch. Melanie fotografiert super gerne und macht tolle Bilder. Um die Fotobearbeitung macht sie aber einen riesigen Bogen – das ist meine Aufgabe.

      LG Thomas

  12. Rainer 21. Dezember 2017 um 11:19

    Servus,

    Update zu meinem Kommentar vom 9. Juli 2016:

    Das Thema Fotobearbeitung wird die Fotografenwelt immer beschäftigen. Hier halte ich es mittlerweile wie Ihr bei Euren Diskussionen zum Thema „Zoos“! Ich mache da einfach nicht mehr mit, weil mir das alles zu blöd ist. Ich bearbeite meine Fotos so wie ich es will und gut ist es! Was jetzt nicht bedeuten soll, dass ich beratungsresistent bin. Wenn ich sachliche Kritik erhalte, die mir hilft bessere Fotos zu machen, dann nehme ich die gerne an.

    Grüße aus MUC
    Rainer

    • Thomas Jansen 27. Dezember 2017 um 7:31

      Hi Rainer,

      was mir bei der Zoo-Diskussion inzwischen sehr gut gelingt, muss ich beim Thema Fotobearbeitung noch üben. Ich finde es immer lustig, wenn behauptet wird „Meine Fotos sind alle unbearbeitet“ – ich muss dann einfach sticheln, dass das nicht stimmt. :-) Den Reflex muss ich mir noch abgewöhnen.

      LG Thomas

  13. Rolf 25. April 2022 um 20:48

    Bearbeitest Du wirklich 400 Bilder einer Reise? Dann machst Du imho beim Culling was falsch:
    700, 800 und mehr Bilder mit nach Hause bringen, ist nicht schwer…..wenn ich bei uns den Samba Karneval Umzug fotografiete, komme ich nach 4 Stunden mit etwa 800 Bilder nach Hause. In den Lightroom Katalog kommen davon bestenfalls 80 Bilder, der Rest wandert in die Tonne…..falscher Fokus, unscharf, oder ganz einfach nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe, und natürlich, da Serienaufnahmen, die vielen gleichartigen Bilder.
    Bilder wurden schon immer bearbeitet, zu analogen Zeiten mit erheblichen Aufwand……was früher die richtige Dunkelkammer war, ist heute der RAW Konverter.
    Komischerweise sind diejenigen, die am lautesten Out of Camera propagieren, auch oft die, die jedem erzählen, dass man nur im Manuellen Modus richtig fotografiert. Der Widerspruch schlechthin…… ich fotografiere manuell, weil ich die Kontrolle behalten will, das Endergebnis aber überlasse ich dann der Kamera….. nur, woher weiß die Kamera, wie ich mir mein Bild gedacht habe?
    Den Himmel austauschen finde ich mittlerweile völlig legitim…… nicht immer hat man die Zeit, auf die richtigen Lichtverhältnisse zu warten. Ein Beispiel: Bei meinem Island Besuch war ich am Godafoss, es hat geregnet und war windig, der Himmel nur grau, ohne Details. Die atemberaubende Schönheit dieses Wasserfalls kommt so richtig zur Geltung in einem schönen Sonnenuntergang. Deshalb auf das Bild verzichten? Oder mich schwarz ärgern, dass das Bild nicht so ist, wie ich es mir vorgestellt hatte? Oder den Himmel tauschen gegen einen passenderenden? Nicht jeder Sonnenuntergang passt, und manchmal auch gar keiner. Ich greife dabei auf selbst fotografierte Himmel zurück, die ich immer mal wieder fotografiere.
    Wie Du habe ich nichts gegen konstruktive Kritik, aber meine Bearbeitung zu kritisieren, geht gar nicht. Es ist mein Bild, und wenn ein Bild jemanden nicht gefällt, damit kann ich leben….. Kunst, und Fotografie ist Kunst, liegt immer im Auge des Betrachters.
    Interessante Gedanken in diesem Artikel.

    • Thomas Jansen 26. April 2022 um 10:04

      Hallo Rolf,

      nein, ich bearbeite nicht alle 400 Bilder einer Reise. Wenn das oben so rüberkam, ist das ein Mißverständnis.

      Ich importiere alle Fotos einer Reise nach Lightroom. Meine Auswahl mache ich dann da. Die schönsten Bilder werden markiert und bearbeitet, unscharfe, verschwommene, verwackelte Aufnahmen werden gelöscht. So bleiben am Ende von einem Urlaubstag (das ist realistischer bei 400 Aufnahmen) meist 10-20 Fotos übrig, die wirklich bearbeitet werden.

      Den Himmel auszutauschen, das habe ich bisher nicht gemacht. Allerdings liegt das eher an meiner Unfähigkeit. :-) Wobei das im neuen PS ja recht einfach funktioniert.

      Und mit deinen Schlußsatz hast Di absolut recht. Es ist erlaubt, was dem Fotografen (Künstler) gefällt.

      LG Thomas

Comments are closed.