Fotografieblog
Hier schreiben wir übers Fotografieren, egal ob auf Reisen oder bei anderen Anlässen. Zusätzlich geben wir viele Tipps, wie auch Ihr zu tollen Bildern kommt.
Hier schreiben wir übers Fotografieren, egal ob auf Reisen oder bei anderen Anlässen. Zusätzlich geben wir viele Tipps, wie auch Ihr zu tollen Bildern kommt.
Unsere 8. Fotobearbeitungs Challenge ist vorbei und wieder haben wir 23 (in Worten: dreiundzwanzig) sehr unterschiedliche Bearbeitungen zurückbekommen. Wir bedanken uns bei sooo vielen Teilnehmer*innen, die uns wirklich kreative Entwicklungen des Fotos gezeigt haben.
Die Blende an der Fotokamera stellt viele Anfänger immer wieder vor Probleme. Was macht die eigentlich, was hat die Blende mit der Schärfentiefe des Bildes zu tun und welche Faktoren spielen dabei noch eine Rolle?
Es wird mal wieder Zeit für eine Fotobearbeitungs Challenge. Dabei könnt ihr eines unserer Fotos bearbeiten, ganz nach Euren Vorstellungen, und das wird dann hier auf dem Blog präsentiert.
Wir sind bekennende Wolken-Fans. Ein Foto mit einfachem, ganz blauem Himmel, mögen wir gar nicht. Auf unseren letzten Reisen haben wir wieder ein paar schöne Wolkenfotos machen können.
Endlich ist es wieder so weit, die Fotoparade steht an. Dabei sollen wir unsere schönsten Fotos aus dem Jahr 2019 präsentieren. Da sind wir doch gerne wieder dabei, denn schöne Fotos haben wir in diesem Jahr mehr als genug geschossen.
Du bist Fotografie Einsteiger? Dann ist unser kleiner Guide "Fotografie Grundlagen" genau das Richtige für Dich. Fotografieren für Anfänger - leicht erklärt! Du hast eine neue Kamera bekommen oder willst Dich mit einer vorhandenen Kamera intensiver beschäftigen? Du willst aber keine wochenlangen Fotokurse besuchen, seitenlange Beiträge über die Te [...]
Diese Woche ist die Canon 5D Mark IV in unseren Fotorucksack eingezogen. Damit haben wir uns den lang gehegten Traum einer neuen Vollformat-Kamera erfüllt. Einsetzen wollen wir diese hauptsächlich für Tierfotos.
Wir ziehen gerne mit anderen Fotografen in Gruppen los. Dabei sind auch immer Anfänger, die ihre ersten Erfahrungen in der Fotografie sammeln. Diese bestürmen uns natürlich mit vielen Fragen, was genau richtig ist, oder machen unwissend einige Fehler, die uns als halbwegs erfahrene Fotografen sofort auffallen. Gerade bei den Kameraeinstellungen sind es oft die gleichen Anfängerfehler und diese fassen wir hier in einem Beitrag zusammen.
Greifvögel sind faszinierende Tiere. Diese zu fotografieren macht richtig Spaß, weil es einfach wunderschöne Fotomotive sind. Dabei stösst man aber oft auf kleinere Probleme, wenn man diese Tiere in zoologischen Einrichtungen ordentlich fotografieren will. Oft stören die Gitter bei den Volieren, es ist zu dunkel oder bei den Flugshows sind die Vögel einfach zu schnell. Daher möchten wir Euch ein paar Tipps für die Fotografie von Greifvögeln geben.
Fotografiert Ihr auch bei schlechtem Wetter? Unsere Antwort auf diese Frage ist ein entschiedenes "Kommt drauf an!". Hier zu Hause hat das Wetter schon einen großen Einfluss auf unsere Freizeitgestaltung und auf geplante Fototrips. Auf Reisen nehmen wir es einfach, wie es kommt.
Die Lightroom Grundeinstellungen sind das wichtigste Werkzeug, mit dem Einsteiger und Profis ihre Fotos bearbeiten können. Lightroom ist für viele Einsteiger erstmal sehr verwirrend. Unzählige Bedienfelder, Schieberegler, Menüs, Tastenkombinationen, Auswahlwerkzeuge machen es auch nicht einfach, dort den Einstieg zu finden. Daher sollte zuerst das Panel mit den Grundeinstellungen beherrscht werden, bevor man in die tieferen Geheimnisse von Lightroom eintaucht. Update 22.05.2019: Neu mit Lightroom 8.3 kam der Struktur-Regler. Diesen haben wir uns angesehen und die Funktion beschrieben.
Die Fotografie gehört zu den beliebtesten Hobbys unserer Zeit. Begünstigt dadurch, dass das Smartphone inzwischen richtig tolle Fotos macht und immer griffbereit ist. Aber auch gute bis professionelle digitale Fotoausrüstung kostet keine Unsummen mehr. Mit Kameras aus dem unteren oder mittleren Preissegment sind durchaus professionelle Fotos machbar. Und mit diesen Fakten zur Fotografie, die jeder Einsteiger kennen sollte, macht das Hobby nochmal doppelt so viel Spaß!
Ein erster Ausflug mit der neuen Canon 70D führte uns in den Duisburger Zoo. Hier konnten wir die ersten Fotos mit der neuen Kamera schießen, überhaupt unsere ersten Fotos mit einer Canon Kamera.
Die Canon 70D ist in unseren Fotorucksack eingezogen. Warum haben wir uns, als Liebhaber der Sony Systemkameras, nun eine DLSR von Canon gekauft? Das wollen wir mal kurz erklären und über unsere ersten Schritte in der Canon-Kamera-Welt berichten.
Sony hat die neue Alpha 6400 vorgestellt. Für uns also Sony-Fans natürlich ein Grund, da mal genauer hinzuschauen. Dabei betrachten wir die Kamera als Fotokamera, im Vergleich zu den Schwestermodellen Alpha 6000, 6300 und 6500. Damit werden wir der Sony Alpha 6400 vielleicht nur in Teilen gerecht, denn eine Stärke der Kamera ist sicherlich die Videografie.