Fotoparade – Unsere schönsten Fotos 2020 – ohne Reisen
Es wird mal wieder Zeit an der tollen Fotoparade vom Blog Erkunde die Welt teilzunehmen. Wir zeigen Euch unsere schönsten Fotos aus dem Jahr 2020, dieses Mal, zum ersten Mal seit bestehen dieses Blogs, ohne Fotos von unseren Reisen. Es gab dieses Jahr für uns keine richtige Reise. Aber schöne Fotos haben wir trotzdem gemacht.
Fotobearbeitungs Challenge #9 – Windmühle auf Mallorca – Zusammenfassung
Unsere 9. Fotobearbeitungs Challenge ist vorbei und wieder haben wir 16 (in Worten: sechzehn) sehr unterschiedliche Bearbeitungen zurückbekommen. Wir bedanken uns bei sooo vielen Teilnehmer*innen, die uns wirklich kreative Entwicklungen des Fotos gezeigt haben.
Fotokurs Zoofotografie kompakt
Mit diesem kompakten Fotokurs für die Zoofotografie möchten wir Einsteigern zu schöneren Zoofotos verhelfen. Welche Ausrüstung mach Sinn, wie sollte die Kamera eingestellt sein, worauf solltet ihr beim Fotografieren achten? All diese Punkte erklären wir kurz, knapp und verständlich.
Unsere Fotoausrüstung für die Tierfotografie
Unsere Fotoausrüstung für die Tierfotografie hat sich in den letzten zwei Jahren stark verändert. Daher wird es Zeit, die Zusammenstellung einmal zu überarbeiten. Wir zeigen Euch hier unsere aktuelle Ausrüstung, welche wir für Tierfotos nutzen und wann wir welche Kombination aus Kamera und Objektiv einsetzen.
Fotobearbeitungs Challenge #9 – Die Windmühle von Mallorca
Es wird mal wieder Zeit für eine Fotobearbeitungs Challenge. Dabei könnt ihr eines unserer Fotos bearbeiten, ganz nach Euren Vorstellungen, und das wird dann hier auf dem Blog präsentiert.
Tabletop mit dem Smartphone – Sonntagsfotografie
Da wir aber heute unbedingt fotografieren wollten, hier stampfen wir virtuell mit dem Fuß auf, haben wir halt ein paar Tabletop-Aufnahmen gemacht. Aber nicht, wie sonst üblich, mit der großen Kamera und Makro. Nein, unsere selbst gestellte Aufgabe war, das einfach mit dem iPhone zu machen.
Unsere Fotoausrüstung
Puh, der alte Beitrag über unsere Fotoausrüstung war ein wenig chaotisch, im Laufe der Zeit war er halt "natürlich gewachsen". Daher wurde es Zeit für einen brandneuen Beitrag zu unserem Foto-Equipment.
Fotobearbeitungs Challenge #8 – Das schottische Castle – Zusammenfassung
Unsere 8. Fotobearbeitungs Challenge ist vorbei und wieder haben wir 23 (in Worten: dreiundzwanzig) sehr unterschiedliche Bearbeitungen zurückbekommen. Wir bedanken uns bei sooo vielen Teilnehmer*innen, die uns wirklich kreative Entwicklungen des Fotos gezeigt haben.
Wie funktioniert das mit Blende, Brennweite und Schärfentiefe?
Die Blende an der Fotokamera stellt viele Anfänger immer wieder vor Probleme. Was macht die eigentlich, was hat die Blende mit der Schärfentiefe des Bildes zu tun und welche Faktoren spielen dabei noch eine Rolle?
Fotobearbeitungs Challenge #8 – Das schottische Castle
Es wird mal wieder Zeit für eine Fotobearbeitungs Challenge. Dabei könnt ihr eines unserer Fotos bearbeiten, ganz nach Euren Vorstellungen, und das wird dann hier auf dem Blog präsentiert.
Die schönsten Wolkenfotos unserer letzten Reisen
Wir sind bekennende Wolken-Fans. Ein Foto mit einfachem, ganz blauem Himmel, mögen wir gar nicht. Auf unseren letzten Reisen haben wir wieder ein paar schöne Wolkenfotos machen können.
Fotoparade – Unsere schönsten Fotos 2019
Endlich ist es wieder so weit, die Fotoparade steht an. Dabei sollen wir unsere schönsten Fotos aus dem Jahr 2019 präsentieren. Da sind wir doch gerne wieder dabei, denn schöne Fotos haben wir in diesem Jahr mehr als genug geschossen.
Fotografie Grundlagen – Tipps für die ersten Schritte
Du bist Fotografie Einsteiger? Dann ist unser kleiner Guide "Fotografie Grundlagen" genau das Richtige für Dich. Fotografieren für Anfänger - leicht erklärt! Du hast eine neue Kamera bekommen oder willst Dich mit einer vorhandenen Kamera intensiver beschäftigen? Du willst aber ke [...]
Canon 5D Mark IV – Erste Fotos mit der neuen Kamera
Diese Woche ist die Canon 5D Mark IV in unseren Fotorucksack eingezogen. Damit haben wir uns den lang gehegten Traum einer neuen Vollformat-Kamera erfüllt. Einsetzen wollen wir diese hauptsächlich für Tierfotos.
Typische Anfängerfehler bei den Kameraeinstellungen
Wir ziehen gerne mit anderen Fotografen in Gruppen los. Dabei sind auch immer Anfänger, die ihre ersten Erfahrungen in der Fotografie sammeln. Diese bestürmen uns natürlich mit vielen Fragen, was genau richtig ist, oder machen unwissend einige Fehler, die uns als halbwegs erfahrene Fotografen sofort auffallen. Gerade bei den Kameraeinstellungen sind es oft die gleichen Anfängerfehler und diese fassen wir hier in einem Beitrag zusammen.
Tipps zur Greifvogelfotografie
Greifvögel sind faszinierende Tiere. Diese zu fotografieren macht richtig Spaß, weil es einfach wunderschöne Fotomotive sind. Dabei stösst man aber oft auf kleinere Probleme, wenn man diese Tiere in zoologischen Einrichtungen ordentlich fotografieren will. Oft stören die Gitter bei den Volieren, es ist zu dunkel oder bei den Flugshows sind die Vögel einfach zu schnell. Daher möchten wir Euch ein paar Tipps für die Fotografie von Greifvögeln geben.
Fotografieren bei schlechtem Wetter
Fotografiert Ihr auch bei schlechtem Wetter? Unsere Antwort auf diese Frage ist ein entschiedenes "Kommt drauf an!". Hier zu Hause hat das Wetter schon einen großen Einfluss auf unsere Freizeitgestaltung und auf geplante Fototrips. Auf Reisen nehmen wir es einfach, wie es kommt.
Entdecke die Macht des Lightroom Grundeinstellungen Panels (inkl. neuem Struktur-Regler)
Die Lightroom Grundeinstellungen sind das wichtigste Werkzeug, mit dem Einsteiger und Profis ihre Fotos bearbeiten können. Lightroom ist für viele Einsteiger erstmal sehr verwirrend. Unzählige Bedienfelder, Schieberegler, Menüs, Tastenkombinationen, Auswahlwerkzeuge machen es auch nicht einfach, dort den Einstieg zu finden. Daher sollte zuerst das Panel mit den Grundeinstellungen beherrscht werden, bevor man in die tieferen Geheimnisse von Lightroom eintaucht. Update 22.05.2019: Neu mit Lightroom 8.3 kam der Struktur-Regler. Diesen haben wir uns angesehen und die Funktion beschrieben.