Zeche Zollern – Fotospaziergang
Die Zeche Zollern in Dortmund haben wir im Rahmen unserer sommerlichen Tour über die Route Industriekultur besucht. Das alte Steinkohlebergwerk im Ortsteil Bövinghausen bietet einige schöne Fotomotive. Alleine die beiden Fördertürme sind ein Hingucker.
Landschaftspark Duisburg-Nord – Fotospaziergang
Im Rahmen unserer sommerlichen Tour über die Route Industriekultur sind wir natürlich auch im Landschaftspark Duisburg-Nord gelandet. Eigentlich wollten wir in den Abendstunden da fotografieren gehen, das hat aber nie geklappt. Also sind wir an einem Freitagnachmittag dort gewesen und haben einen Fotospaziergang bei Tageslicht gemacht.
Zoos im Ruhrgebiet
Das Ruhrgebiet Ruhrgebiet hat noch viel mehr zu bieten als wunderbare Industriekultur. Neben tollen Parks, Landschaften, Currywurst und urigen Wohnsiedlungen gibt auch noch vier wunderbare Zoos im Ruhrgebiet. Da wir selber riesige Zoo-Fans sind, möchten wir Euch die Zoos von Dortmund, Duisburg, Bochum und Gelsenkirchen kurz vorstellen.
Henrichshütte – ein Fotospaziergang
Die Henrichshütte in Hattingen ist ein altes, stillgelegtes Hüttenwerk. Wo früher Roheisen erzeugt wurde ist heute ein weiters Industriedenkmal der Route Industriekultur zu bestaunen. Neben einem Museum gibt es dort sehr imposante alte Industrieanlagen zu sehen. Wir haben dort einen Fotospaziergang gemacht und ein paar Bilder mitgebracht.
Zeche Nachtigall – ein Fotospaziergang
Die Zeche Nachtigall in Witten war in diesem Sommer auch Ziel unserer Ausflüge zur Route Industriekultur. Diese sehr alte und kleine Zeche liegt am Eingang des Mutentals, direkt an der Ruhr und ist vom Kemnader See aus wunderbar mit dem Fahrrad zu erreichen.
E-Bike Tour: Rund um die Allee des Wandels
Heute ging es mit dem E-Bike rund um die Allee des Wandels, ein Bahntrassen-Radweg, welcher von der Halde Hoheward bis nach Westerholt einmal rund um Herten führt. Da in der Umgebung noch weitere Bahntrassen-Radwege liegen, konnte ich die König-Ludwig-Trasse und die Hugo Bahn in die Tour einplanen. Am Ende waren es sehr interessante 70 Kilometer mit vielen tollen Fotomotiven.
Die schönsten Radwege im Ruhrgebiet
In den letzten Wochen haben wir zunehmender Begeisterung die vielen schönen Radwege im westlichen Ruhrgebiet entdeckt und erfahren. Im Vergleich zu den Zeiten unserer früheren Fahrrad-Karriere, also vor rund 30 Jahren, hat sich wirklich viel verändert. In diesem Beitrag möchten wir Euch die schönsten Radwege einmal kurz vorstellen. Die meisten davon sind wir inzwischen selber schon gefahren oder die stehen auf unserer ToDo-Liste für kommende Touren. In dem Fall werden wir unsere Eindrücke und Fotos noch nachreichen.
E-Bike Tour: Mülheim – HOAG-Radweg – und ein Hubschrauber auf dem Deich
Heute ging es auf den HOAG-Radweg, ebenfalls eine alte Bahntrasse die durch das Ruhrgebiet führt. Genaugenommen von Oberhausen nach Duisburg Walsum. Zurück ging es dann am Rhein und an der Ruhr entlang - mit einem Hubschrauber auf dem Rheindeich.
Zeche Zollverein – ein Foto-Spaziergang
Endlich haben wir es mal zur Zeche Zollverein geschafft. Ja, lacht nur, wir waren dort noch nie, obwohl wir nur eine halbe Stunde mit dem Auto entfernt wohnen. Nachdem Thomas aber letzte Woche mit dem Rad da vorbei gefahren ist, wurde es Zeit für einen fotografischen Spaziergang über das alte Zechengelände.
Urlaub zu Hause – auch das geht bei Reisebloggern
Urlaub zu Hause, für uns als Reise-Süchtige mal ein ganz neues Erlebnis. Aber, es waren wundervolle 14 Tage, die viel zu schnell vorbei waren. Bedingt durch die aktuelle Corona-Lage sind unsere geplanten Reisen in diesem Jahr komplett ins Wasser gefallen. Und irgendwie hatten wir auch gar keine Lust, irgendwo hinzufahren. Also haben wir unseren Urlaub auf Mitte Juli verlegt und sind von zu Hause aus durch die Gegend gefahren.
E-Bike Tour: Mülheim bis zum Baldeneysee in Essen
Am Sonntagvormittag ging es mit dem E-Bike vom zu Hause in Mülheim bis zum Baldeneysee und dann an der Ruhr zurück nach Mülheim. Eine wunderbare Strecke, welche fast ausschließlich über Rad- oder Wander/Radwege führte.
#nightoflight2020 in Mülheim Ruhr
Gestern Abend fand deutschlandweit die #nightoflight2020 statt. Auch bei uns in Mülheim wurden einige Gebäude rot beleuchtet, um auf die aktuellen Probleme der Veranstaltungswirtschaft hinzuweisen.
Schöne Radtouren im Ruhrgebiet
Auf dieser Seite möchten wir Euch unsere liebsten Radtouren rund um Mülheim an der Ruhr vorstellen. Hier in der Stadt und in den benachbarten Städten gibt es so viel zu entdecken.
E-Bike Tour – Mülheim – Essen Kettwig – über Raadt
Nun haben wir endlich unsere E-Bikes, schönes Wetter und Zeit - es lebe das Wochenende. Nachdem wir die ersten Testfahrten noch kurz gehalten haben, ging es heute ein wenig weiter, bis hinter Essen Kettwig und dann an der Ruhr zurück.
Mit dem Faltrad unterwegs: Duisburger Hafen Schleusen
Heute zog es uns mit dem Faltrad Richtung Duisburger Hafen. Genauer gesagt in den südlichen Teil, wo der Rhein-Herne-Kanal in die Ruhr mündet. Unterwegs hab es schöne Industriebrücken, Schleuse und natürlich Schiffe zu sehen.
Die Weiße Flotte von Mülheim nach Kettwig
Heute haben wir früher Feierabend gemacht um mit der Weißen Flotte eine Rundfahrt vom Mülheimer Wasserbahnhof nach Essen-Kettwig und zurück zu machen. Und trotz Corona, Maskenpflicht in einigen Situationen und Abstandsregelungen war es eine sehr schöne und entspannte Fahrt.
Eisenbahnbilder aus dem Ruhrpott
Gestern nach dem Abendessen zog es uns noch an die frische Luft. Die Idee, Eisenbahnbilder mit schönen Wolken und Sonnenuntergang machen, hier in Mülheim. Also klapperten wir ein paar Eisenbahnbrücken ab, auf der Suche nach der besten Optik. An der vierten Brücke wurden wir dann fündig.
Mit dem Klapprad unterwegs: Ruhrwiesen Styrum
Gestern sind wir mit dem Klapprad eine schöne Runde durch die Ruhrwiesen in Styrum gefahren. Los ging es in Duisburg, ein Stück durch Oberhausen und Mülheim, denn der Ortsteil Styrum liegt im Dreistädte-Eck an der Ruhr.