Urlaub zu Hause – auch das geht bei Reisebloggern
Urlaub zu Hause, für uns als Reise-Süchtige mal ein ganz neues Erlebnis. Aber, es waren wundervolle 14 Tage, die viel zu schnell vorbei waren. Bedingt durch die aktuelle Corona-Lage sind unsere geplanten Reisen in diesem Jahr komplett ins Wasser gefallen. Und irgendwie hatten wir auch gar keine Lust, irgendwo hinzufahren. Also haben wir unseren Urlaub auf Mitte Juli verlegt und sind von zu Hause aus durch die Gegend gefahren.
Friesland – Niederlande – ein 1-Tages-Roadtrip
Das niederländische Friesland war Ziel für einen 1-Tages-Roadtrip in unserem Urlaub. Los ging es am frühen Morgen im Ruhrpott und das erste Ziel war die Stavoren am Ijsselmeer. Danach ging es nach Hindeloopen, Heeg und zum Abschluss nach Lemmer, zu einem sehr fischhaltigem Abendessen.
Kreta – Ancient Eleutherna – Melidoni Cave
Die Ausgrabungen von Eleutherna und die Melidoni Cave standen am dritten Tag unserer Kreta-Reise auf dem Programm. Außerdem haben wir das Hotel gewechselt und sind von Rethymno nach Gazi, kurz vor Heraklion umgezogen. Damit haben wir uns dann ein wenig mehr in den Osten der Insel verlagert, welchen wir dann in den nächsten Tagen ein wenig anschauen wollten.
Kreta – Kloster Gonia – Ruinen von Aptera
Der zweite Tag auf Kreta war etwas ruhiger. Eigentlich wollten wir uns die Stadt Chania anschauen. Dort war aber, aufgrund eines Festes, die Hölle los. Zu viele Menschen für uns. Also sind wir zum Kloster Gonia gefahren und danach haben wir uns die Ausgrabungen in Aptera angesehen.
Kreta – Kloster Arkadi, Potamon See, venezianischer Hafen von Rethymno
Unser erste Tag auf Kreta führt uns in das alte Kloster Arkadi, von dort zum Bergsee Potamon und dann weiter durch die wunderbare Bergwelt zurück zur Küste. Dort haben wir am Nachmittag in einem feinen Fischrestaurant im alten venezianischen Hafen von Rethymno gegessen. Danach gab es dann noch einen Verdauungsspaziergang durch die malerischen Gassen der Altstadt.
Kreta im Herbst – ein Rückblick
Zum ersten Mal zog es uns auf die griechische Insel Kreta. Bevor wir das ausführlichere Reisetagebuch veröffentlichen, wollen wir Euch hier einen groben Überblick über unsere Reise und unsere Eindrücke von dieser schönen Insel zusammenfassen.
Otjiwa Safari Lodge – Relaxen mit Nashörnern
Die letzte Etappen auf unserer Namibia Reise war die Otjiwa Safari Lodge. Ein abendlicher Game Drive bot uns viele schöne Tiere und einen Sonnenuntergang mit Aussicht. Und ein morgendlicher Rhino-Walk führte uns durch den Busch zu den tollen Nashörnern.
Etosha Tierfotos: Der letzte Tag im Bereich des Namutoni Camps
Der fünfte Tag im Etosha, unser Finale, der letzte Vormittag. Er führte uns nochmals zu zwei wundervollen Wasserlöchern mit schönen Tieren. Gegen Mittag mussten wir den Park dann verlassen, mit einem Tränchen im Auge.
Etosha Tierfotos: Wasserloch Klein Namutoni – Elefanten im feinsten Nachmittagslicht
Das Wasserloch Klein Namutoni haben wir am Nachmittag unseres vierten Tages im Etosha National Park besucht. Und dabei sind vielleicht die schönsten Elefanten- und Giraffenfotos der Reise entstanden. Die späte Nachmittagssonne stand perfekt hinter uns, sodass die Tiere im schönsten Licht "leuchteten".
Etosha Tierfotos: Nördlich des Halali Camps bis zum Wasserloch Andoni
Der vierte Tag im Etosha hat uns eine Flut von wunderbaren Bildern gebracht. Los ging es am Halali-Camp Richtung Norden, bis zum Andoni-Wasserloch. Den späten Nachmittag haben wir dann am Wasserloch Klein-Namutoni verbracht - das wird aber noch ein eigener Bericht. Wir haben so viele tolle Bilder an dem Tag geschossen, dass es den Rahmen eines Artikels sprengen würde.
Etosha Tierfotos: Vom Halali Camp bis zum Namutoni Camp
Am dritten Tag im Etosha National Park haben wir die Wasserlöcher zwischen dem Halali- und dem Namutoni-Camp erkundet. Auch dafür habe wir uns wieder den ganzen Tag Zeit gelassen und eine Menge toller Tiere vor die Linse bekommen.
Meine Angst vor Afrika, die in Namibia endete
Ich hatte arge Bedenken, vor einem Urlaub in Afrika und wollte Thomas schon alleine losschicken. Aber nach vielen Gesprächen, vielen gelesenen Artikel im Netz und Büchern, endete es in einem gemeinsamen Traumurlaub. Einige Vorurteile und Bedenken haben sich bestätigt, andere in Luft aufgelöst.
Etosha Tierfotos: Vom Okaukuejo Camp bis zum Halali Camp
Der zweite Tag im Etosha führte uns zu den Wasserlöchern zwischen dem Okaukuejo Camp und dem Halali Camp. Auch hier waren einige natürliche Wasserlöcher wieder komplett ausgetrocknet, daher tummelten sich viele Tiere an den schön angelegten künstlichen Wasserlöchern.
Etosha Tierfotos – Okaukuejo Camp und nördlich bis zum Wasserloch Okondeka
Der erste Tag im Etosha führte uns vom Andersson's Gate im Süden des Parks bis hoch in den Norden, zum Okondeka Wasserloch führte. Am Nachmittag und Abend haben wir dann noch zahlreiche Fotos im Okaukuejo Camp machen können.
Etosha National Park – Erfahrungen und Tipps
Wie jetzt, jetzt waren die einmal im Etosha National Park und schreiben direkt einen Guide für den Besuch? Nein, wir sind sicher keine Super-Duper-Experten für den Park, also keine Etosha-Gurus. Aber wir haben uns auf den Besuch recht gut vorbereitet und vor Ort in den Tagen einige Erfahrungen gesammelt, Dinge beobachtet, einiges gelernt. Und all das Wissen, möchten wir gerne weiter geben - das ist so eine Blogger-Krankheit.
Otjitotongwe Cheetah Farm – Unser Besuch bei den Geparden
Ein erstes Highlight unserer Reise war der Besuch Otjitotongwe Cheetah Farm. Hier hatten wir die Möglichkeit mit drei zahmen Geparden zu kuscheln und die Fütterung von wilden Geparden im schönsten Nachmittagslicht zu bestaunen.
Namibia Rundreise 2019 – Route, erste Eindrücke und Tiere
Namibia, Afrika, Fotosafari – ein lang gehegter Traum wurde endlich Wirklichkeit. Tierfotos war das Ziel unserer Reise und davon haben wir eine Menge mitgebracht. Bevor wir Euch diese in den nächsten Tagen und Wochen aber zeigen, möchten wir erst mal unsere Reiseroute und einige Infos zu unserer Reise geben.
Pairi Daiza – Zoo in Belgien
Der Pairi Daiza Zoo in Belgien gehört mit Abstand zu den schönsten Zoos, die wir in den letzten Jahren besucht haben. Dabei ist es nicht nur ein Zoo, es ist auch eine Gartenausstellung, eine Botanikshow und der Besucher erlebt mehrere sehr authentisch gestaltete Themenbereiche. Und in all den schönen Kulissen warten über 4000 Tiere auf die Besucher in sehr schönen und großzügigen Gehegen.