#Blogvent2020 – Schnee und Eis – zu Hause und auf Reisen
Schnee und Eis sind das heutige Thema beim #Blogvent2020. Als wir uns dafür eingetragen haben, hatten wir die ganz kleine Hoffnung, frische Schneebilder aus dem Ruhrpott zeigen zu können. Na ja, und jetzt sitzen wir hier, bei 13° und blauem Himmel. Also müssen ein paar Bilder aus der Konserve herhalten.
Landschaftspark Duisburg-Nord – Fotospaziergang
Im Rahmen unserer sommerlichen Tour über die Route Industriekultur sind wir natürlich auch im Landschaftspark Duisburg-Nord gelandet. Eigentlich wollten wir in den Abendstunden da fotografieren gehen, das hat aber nie geklappt. Also sind wir an einem Freitagnachmittag dort gewesen und haben einen Fotospaziergang bei Tageslicht gemacht.
Zoos im Ruhrgebiet
Das Ruhrgebiet Ruhrgebiet hat noch viel mehr zu bieten als wunderbare Industriekultur. Neben tollen Parks, Landschaften, Currywurst und urigen Wohnsiedlungen gibt auch noch vier wunderbare Zoos im Ruhrgebiet. Da wir selber riesige Zoo-Fans sind, möchten wir Euch die Zoos von Dortmund, Duisburg, Bochum und Gelsenkirchen kurz vorstellen.
Henrichshütte – ein Fotospaziergang
Die Henrichshütte in Hattingen ist ein altes, stillgelegtes Hüttenwerk. Wo früher Roheisen erzeugt wurde ist heute ein weiters Industriedenkmal der Route Industriekultur zu bestaunen. Neben einem Museum gibt es dort sehr imposante alte Industrieanlagen zu sehen. Wir haben dort einen Fotospaziergang gemacht und ein paar Bilder mitgebracht.
Zeche Nachtigall – ein Fotospaziergang
Die Zeche Nachtigall in Witten war in diesem Sommer auch Ziel unserer Ausflüge zur Route Industriekultur. Diese sehr alte und kleine Zeche liegt am Eingang des Mutentals, direkt an der Ruhr und ist vom Kemnader See aus wunderbar mit dem Fahrrad zu erreichen.
Die schönsten Radwege im Ruhrgebiet
In den letzten Wochen haben wir zunehmender Begeisterung die vielen schönen Radwege im westlichen Ruhrgebiet entdeckt und erfahren. Im Vergleich zu den Zeiten unserer früheren Fahrrad-Karriere, also vor rund 30 Jahren, hat sich wirklich viel verändert. In diesem Beitrag möchten wir Euch die schönsten Radwege einmal kurz vorstellen. Die meisten davon sind wir inzwischen selber schon gefahren oder die stehen auf unserer ToDo-Liste für kommende Touren. In dem Fall werden wir unsere Eindrücke und Fotos noch nachreichen.
Zeche Zollverein – ein Foto-Spaziergang
Endlich haben wir es mal zur Zeche Zollverein geschafft. Ja, lacht nur, wir waren dort noch nie, obwohl wir nur eine halbe Stunde mit dem Auto entfernt wohnen. Nachdem Thomas aber letzte Woche mit dem Rad da vorbei gefahren ist, wurde es Zeit für einen fotografischen Spaziergang über das alte Zechengelände.
Ausflug in das Rheinische Braunkohlerevier
In unserem Urlaub haben wir einen Ausflug in das Rheinische Braunkohlerevier gemacht. Sicherlich gibt es anmutigere Ort, schönere Landschaften die man sich im Urlaub anschauen kann, keine Frage. Aber interessant ist es schon, vor Allem aus technische Sicht und gleichzeitig extrem abschreckend, wenn man sieht, was Menschen der Landschaft antun um an einen unsauberen, fossilen Brennstoff zu kommen.
Urlaub zu Hause – auch das geht bei Reisebloggern
Urlaub zu Hause, für uns als Reise-Süchtige mal ein ganz neues Erlebnis. Aber, es waren wundervolle 14 Tage, die viel zu schnell vorbei waren. Bedingt durch die aktuelle Corona-Lage sind unsere geplanten Reisen in diesem Jahr komplett ins Wasser gefallen. Und irgendwie hatten wir auch gar keine Lust, irgendwo hinzufahren. Also haben wir unseren Urlaub auf Mitte Juli verlegt und sind von zu Hause aus durch die Gegend gefahren.
Wildpark Gangelt im Kreis Heinsberg
Der Wildpark Gangelt war das erste Ziel unseres Urlaubs zu Hause. Wir haben natürlich wieder viele Tierfotos mitgebracht. Ganz besonders haben es uns dort die Wölfe und die Greifvögel angetan.
Wildpark Frankenhof – Fotobericht
Nördlich von Bottrop liegt der Wildpark Frankenhof. Die Hinweisschilder auf der Autobahn haben wir, auf den Weg zum Naturzoo Rheine, schon oft gesehen. Nun habe wir dem Wildpark endlich mal einen Besuch abgestattet.
Zoo Krefeld – Bilderbericht mit Esel Nachwuchs
Wir waren endlich mal wieder im Zoo Krefeld. Dabei hatten wir das Glück, einen kleinen Esel zu sehen, der noch keine 24 Stunden auf der Welt war. Ein kleiner Esel, mit groooßen Ohren.
Naturzoo Rheine mit Corona-Regeln
Endlich haben wir es auch in den Naturzoo Rheine geschafft. Unser erster Besuch dort in diesem Jahr und wir haben wieder eine paar schöne Tierfotos mitgebracht.
Präriehunde im Naturzoo Rheine
Heute im Naturzoo Rheine haben wir bestimmt eine Stunde bei den Präriehunden verbracht. Dort gab es eine Menge Nachwuchs im Teenie-Alter und entsprechend viel Action.
Ein Besuch im Zoo Duisburg mit Corona-Schutzmaßnahmen
Heute waren wir endlich mal wieder im Zoo. Wir haben uns auf dem Weg in unseren Heimatzoo in Duisburg gemacht. Wie die Schutzmaßnahmen gegen Corona dort aussehen, welche Einschränkungen es gibt und wie unser Eindruck war, möchten wir gerne berichten. Und natürlich haben wir auch viele Fotos mitgebracht.
Terra Zoo Rheinberg im Februar 2020 – Bilderbericht
Jetzt haben wir schon Februar und erst gestern haben wir es endlich zum ersten Besuch in unserem geliebten Terra Zoo geschafft. Die Wochen davor war einfach keine Zeit. Oder wir waren so spät dort, dass es uns einfach zu voll war zum fotografieren. Gestern haben wir es aber zur Öffnung um 10 Uhr dahin geschafft und da war es noch schön leer.
Das war der Dezember 2019 – ein persönlicher Rückblick
er Dezember neige sich dem Ende entgegen. Zeit für unseren Monatsrückblick, der letzte in diesem Jahr und in diesem Jahrzehnt. Es war wieder kein langweiliger Monat. Beruflich gab es wieder den üblichen Jahresendstress, auf dem Blog haben wir weiter gearbeitet, ein altes Projekt haben wir neu wiederbelebt und ein paar schöne Tage haben wir am Rhein verbracht.
Tipps für Deutschland-Reisen – bei ausländischen Reisebloggern
Welche Tipps geben eigentlich ausländische Reiseblogger und Magazine für Reisen nach Deutschland. Wir haben mal ein wenig im Netz gestöbert und dabei interessante Dinge gefunden – und auch eine Menge lustige. Oft denkt man beim lesen der Beiträgen, das sind alles nur wilde Klischees. Wenn man aber in Ruhe über manche Punkte nachdenkt, soooo verkehrt sind die dann doch nicht.