7 Merkmale für das perfekte Zoofoto
Gelegentlich werden wir gefragt, wie für uns das perfekte Zoofoto aussieht. Nun, ganz kurz gesagt wäre das: Wenn man nicht erkennt, dass es in einem Zoo gemacht wurde. Aber das allein reicht doch noch nicht aus. Daher haben wir noch ein paar Punkte mehr zusammengestellt, die ein Zoofoto für uns perfekt machen.
Knigge für Zoo-Fotografen
Ein Knigge für Zoo-Fotografen? Hinweise für den Umgang mit Menschen (und Tieren), Tipps für richtige Umgangsformen und Hinweise für unerwünschte Verhaltensformen? Ist so was nötig, muss so ein Beitrag geschrieben werden? Ja, es wird Zeit. Denn im Laufe der Jahre haben wir so viele Dinge ins Zoos gesehen, die uns erschüttert haben.
Fotokurs Zoofotografie kompakt
Mit diesem kompakten Fotokurs für die Zoofotografie möchten wir Einsteigern zu schöneren Zoofotos verhelfen. Welche Ausrüstung mach Sinn, wie sollte die Kamera eingestellt sein, worauf solltet ihr beim Fotografieren achten? All diese Punkte erklären wir kurz, knapp und verständlich.
Unsere Fotoausrüstung für die Tierfotografie
Unsere Fotoausrüstung für die Tierfotografie hat sich in den letzten zwei Jahren stark verändert. Daher wird es Zeit, die Zusammenstellung einmal zu überarbeiten. Wir zeigen Euch hier unsere aktuelle Ausrüstung, welche wir für Tierfotos nutzen und wann wir welche Kombination aus Kamera und Objektiv einsetzen.
Tipps zur Greifvogelfotografie
Greifvögel sind faszinierende Tiere. Diese zu fotografieren macht richtig Spaß, weil es einfach wunderschöne Fotomotive sind. Dabei stösst man aber oft auf kleinere Probleme, wenn man diese Tiere in zoologischen Einrichtungen ordentlich fotografieren will. Oft stören die Gitter bei den Volieren, es ist zu dunkel oder bei den Flugshows sind die Vögel einfach zu schnell. Daher möchten wir Euch ein paar Tipps für die Fotografie von Greifvögeln geben.
Schwarze Katzen fotografieren – Tipps und Tricks
Schwarze Katzen zu fotografieren ist eine kleine Herausforderung. Besonders wenn es Hauskatzen sind, die in einem normal oder schlecht beleuchteten Zimmer fotografiert werden sollen. Und wenn die dann nicht ruhig halten, wird es ganz kniffelig. Wir möchten Euch mal ein paar Tipp [...]
Test der neuen Fotoausrüstung im Zoo Overloon
Heute war ich mal alleine im Zoo Overloon um die neue Fotoausrüstung ganz in Ruhe zu testen. Dabei habe ich mit vielen (neuen) Einstellungen rum experimentiert, Grenzen bei den ISO-Einstellungen ausgetestet und noch viele andere kleine Spielereien. So gerne ich mit Melanie oder a [...]
5 Tipps für Wildtierfotografie in Kanadas Westen
Frei lebende, wilde Tiere in Kanadas Rockys zu fotografieren, der Traum eines jeden Tierfotografen und Kanadareisenden. Karin und Markus von den Fotonomaden geben Euch in diesem Gastbeitrag wertvolle Tipps für tolle Fotos und wo die Tiere zu entdecken sind. 5 Tipps für Wildti [...]
Fotobearbeitung in der Praxis: Teil 2 – Zoofotos in Photoshop aufgepeppt
In den letzten Tagen haben wir einige Tierfotos bei Facebook und Instagram gezeigt, die wir etwas aufwändiger in Photoshop bearbeitet haben. Die Resonanz war ein wenig überraschend. In einigen Kommentare, PNs und Mails wurden wir gefragt, wie denn wohl die Originale aussehen und [...]
Warum wir an keiner Pro und Contra Zoo Diskussion mehr teilnehmen
Eigentlich wollten wir über die Diskussion Pro und Kontra Zoo auf diesem Blog nie was schreiben. Wer uns kennt, wer unseren Blog kennt, der kennt auch unsere Einstellung. Da es aber unter unseren Beiträgen in den Social Medias immer wieder zu Ansätzen kommt, das Thema mit uns disk [...]
Fotografieren in Aquarien und Terrarien – Tipps und Tricks
Das Fotografieren in Aquarien und Terrarien gehört sicherlich zur anspruchsvollen Seite der Tier- und Zoofotografie. Wir möchten Euch gerne ein paar Tipps und Tricks dazu geben. Dabei möchten wir uns auf die Basics beschränken, die jeder Hobbyfotograf mit seinem Equipment umsetze [...]
Objektivtest im Duisburger Zoo: Sigma 150-600mm F5-6,3 DG Contemporary
Unser Sigma 150-600mm F5-6,3 DG Contemporary ist endlich angekommen. Gestern brachte der Paketbote das neue Objektiv und passend dazu gab es heute Vormittag Sonnenschein. Das war die Gelegenheit das neue Objektiv direkt im Duisburger Zoo zu testen. Über die Entscheidung für das O [...]
Links für Zoofreunde
Für Zoofreunde gibt es eine Menge toller Seiten im Netz. Unsere Lieblingsseiten haben wir mal zusammen gestallt. Auf diesen Seiten gibt es viele Tipps rund um die zoologischen Einrichtungen und Sammlungen von News aus der Zoowelt. Zootierliste Die Zootierliste ist vielleicht eine [...]
Tierfotos Photoshop – Bilderserie
Die letzten Abende habe ich mal ein wenig mit Photoshop gespielt. Mein normaler Workflow bei Tierfotos spielt sich ja eigentlich in Lightroom ab. Da es aber von Pavel Kaplun ein neues Paket vor Aktionen für die Tierfotografie-Retusche in Photoshop gibt musste ich doch einige Bilde [...]
Unser Lightroom Workflow für Tierfotos
Wir bekommen regelmäßig eMails, in denen wir nach unserem Lightroom Workflow für unsere Tierfotos oder Urlaubsfotos gefragt werden. Daher möchten wir Euch heute mal unseren Lightroom Workflow für Tierfotos vorstellen. Wir zeigen Euch unseren Arbeitsablauf vom Import mit Vorgaben [...]
Unsere Top Zoos in Deutschland – eine persönliche Hitpararde
Immer wieder werden wir gefragt, welcher Zoo unser Lieblingszoo ist. Also wird es Zeit für eine Liste mit den unseren Top Zoos in Deutschland. Diese Liste wird in Zukunft weiter ergänzt werden, denn wir haben noch eine Menge Zoos auf unserer ToDo-Liste stehen. Und wir bewerten nat [...]
Wildpark Lüneburger Heide – Flugshows und viele tolle Tiere
Der Wildpark Lüneburger Heide war die erste Etappe meiner Zoo-Tournee in der letzten Woche. Neben den vielen Tieren, die man in dem Park teilweise hautnah erleben kann, sind die Flugschows mit den Greifvögeln alleine schon einen Besuch des Parks wert. Dabei läuft nicht immer alle [...]
Workshop Tierfotografie mit Pavel Kaplun im Zoom Gelsenkirchen
Ein Workshop zum Thema Tierfotografie in einem meiner Lieblingszoos - der Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen -, ausgerichtet von einem Fotografen den ich sehr schätzen gelernt habe ich den letzten Jahren - Pavel Kaplun. Da musste ich einfach dabei sein und habe es in diesem Jahr [...]